Beiträge von AndyGT5.0

    Hallo Zusammen,

    habe mal wieder ein kleines Problemchen. Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass ich ein leichtes Rassel- Klappergeräusch an meinem Kadett habe.

    Es kommt soweit ich das lokalisieren kann aus dem Motorraum vorne rechts. Kann naürlich auch täuschen. Es tritt immer nur bei kaltem Motor auf und ist bei Betriebstemperatur weg. Es ist nur bei einer Drehzahl von ~2100 U/min zu hören. Darüber oder daruter ist es weg. Es ist egal ob ich dabei Gas gebe, ohne Gas rollen lasse oder der Wagen steht. Bei dieser Drehzahl tritt es auf. Es ist egal ob die Kupplung getreten ist oder nicht. Es ist nicht das typische Hydroklappergeräusch. Klingt eher wie ein def. Ausrücklager.Eine nagelneue Lichtmaschine ist vor ein paar Wochen reingekommen und die Pleuellager sind absolut spielfrei. Zahnriemenabdeckung hatte ich mal ab aber da ist alles i.O... Es ist leider etwas schwierig es genau zu lokalisieren denn sobald man die Motorhaube öffnet und bei laufendem Motor bei genannter Drehzahl suchen möchte übertönt der Motor das Geräusch.

    Der Motor läuft sonst absolut sauber und störungsfrei (gerade HU/AU bestanden)


    Motor ist der C13N


    Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee. Denke es kann eig. nicht wildes sein.


    Gruß

    Andreas

    Haha das ist ja echt verrückt:D aber vielen Dank schonmal für die Info. Hab jetzt nochmal alle Nummern Verglichen. Die Fahrgestellnummern passen alle überein (alter Brief, Schlossträger, Karosse Beifahrerseite). Die Typ/Schlüsselnummer 0039/638 steht für den 1.3er. Hubraumangabe im alten Brief 1297ccm aber jetzt kommts, bei der Leistungsangabe im alten Brief steht 44KW bei 5600U/min. Was laut Motordatenliste aus "So wirds gemacht" für den C14NZ steht. Der C13N hätte 44KW bei 5800U/min und offenbar habe ich den Tankgeber vom C14NZ verbaut :wacko: .

    Bin total verwirrt . Ich glaube schon fast Opel hatte da ein ganz großes Wirrwarr mit den Nummern und wussten selber nicht was sie da verbaut haben..

    Vielleicht wird es ja als Modelljahr 1990 gesehen? So wird das bei Ford z.B auch gemacht. Alles was in der 2. Jahreshälfte produziert wird, wird schon als Modelljahr des nächsten Jahres gesehen...

    Aber ich checke morgen mal alle Nummern. Vlt gibt das ja weiter Aufschluss.

    Danke dir schonmal!!

    Dann gucke ich morgen nochmal auf den Block. Habe tatsächlich noch einen (Ersatz-)Fahrzeugbrief von 1993. Der Erstbesitzer scheint das Original mal verloren zu haben. Also auf dem Brief steht auch 1297ccm. Sehr merkwürdig alles...

    Dann müsste aber doch auch im Fahrzeugschein davon irgendwas stehen, bzw. müsste da ja noch 1400ccm drin stehen?! Wo finde ich denn die Motornummer am Motor?

    Es gab nur einen Vorbesitzer und der war 85 Jahre alt^^

    Hab auch nochmal die FIN auf einer anderen Seite decodiert und die sagt auch 1.4 Aber ich bin ja nicht blöd:D Aufm Block steht C13N. Auf dem Heck waren die Original Schriftzüge bei Kauf noch drauf, da stand auch 1.3. Im Fahrzeugschein steht bei der Hubraumangabe 1297ccm. Also irgendwas ist da mal schief gelaufen^^

    Hallo René,

    wo kann ich das denn über die Fahrgestellnummer herausfinden? Oder meinst du mein FOH? Das komische ist halt die Kombination aus 2Pol Stecker (der def. Original ist) und der Rücklaufleitung mit am Tankgeber. Die Kraftstoffpunpe im Tank (ohne Rücklaufstutzen) oben ist definitiv auch die Richtige für dieses Auto...alles etwas komisch.

    Hab mal ein Bild gefunden wie meiner Aussieht. Da steht aber dass er für einen 1.4er ist und mit der Teilenummer finde ich leider auch nix mehr?(

    OPEL KADETT E 1,4 Tankgeber NEU! original Opel 1254204 GM 90340742

    Hallo liebe Gemeinde,

    seit dem Kauf meines Kadett e vor fast 10 Jahren funktioniert der Tankgeber nicht richtig. Bin seit dem immer nach Tageskilometerzähler gefahren und das funktioniert auch ganz gut aber jetzt würde ich das Problem gerne mal angehen und euch um Rat fragen.

    Der Tankgeber zeigt bei vollem Tank nur ca. 3/4 voll an und zeigt bei noch ca. 1/4 vollem Tank schon leer an. Es liegt nicht am Kombiinstrument. Hatte zu erst ein Analoges drin und damals schon mit einem Ersatzteil zum testen getauscht. Beim Mäusekino, was ich jetzt drin habe, ist es das gleiche Problem.

    Das eigendliche Problem was ich habe ist, dass ich keinen passenden Tankgeber finde. Es scheint dass es den Geber den ich im Tank habe, nie im Kadett gegeben hat :pinch: .

    Wenn ich mir die Ersatzteilzeichnungen ansehe, dann finde ich keinen der zu meinem passt. Mein Tankgeber sieht aus wie der von Pos. 6 mit dem gleichen 2Pol. Stecker und gleichem Schwimmer, hat aber zusätzlich noch das Rücklaufrohr von der Pos. 8...

    Hat jemand ne Ahnung was da bei mir verbaut wurde? Das Auto ist übrigends ein C13N Kadett e CC 3 Türer Bj89.


    Danke und Gruß

    Andreas