Dann müsste aber doch auch im Fahrzeugschein davon irgendwas stehen, bzw. müsste da ja noch 1400ccm drin stehen?! Wo finde ich denn die Motornummer am Motor?
Es gab nur einen Vorbesitzer und der war 85 Jahre alt
Dann müsste aber doch auch im Fahrzeugschein davon irgendwas stehen, bzw. müsste da ja noch 1400ccm drin stehen?! Wo finde ich denn die Motornummer am Motor?
Es gab nur einen Vorbesitzer und der war 85 Jahre alt
Hab auch nochmal die FIN auf einer anderen Seite decodiert und die sagt auch 1.4 Aber ich bin ja nicht blöd Aufm Block steht C13N. Auf dem Heck waren die Original Schriftzüge bei Kauf noch drauf, da stand auch 1.3. Im Fahrzeugschein steht bei der Hubraumangabe 1297ccm. Also irgendwas ist da mal schief gelaufen^^
What? Nein es ist definitif ein C13N
Also aufs EPC hab ich keinen Zugriff. Hab das Bild von https://opel.7zap.com/de/car/ aber da komm ich mit der FIN nicht weiter.
meine FIN ist W0L000033L2519887 vlt kannst du damit was anfangen?
Hallo René,
wo kann ich das denn über die Fahrgestellnummer herausfinden? Oder meinst du mein FOH? Das komische ist halt die Kombination aus 2Pol Stecker (der def. Original ist) und der Rücklaufleitung mit am Tankgeber. Die Kraftstoffpunpe im Tank (ohne Rücklaufstutzen) oben ist definitiv auch die Richtige für dieses Auto...alles etwas komisch.
Hab mal ein Bild gefunden wie meiner Aussieht. Da steht aber dass er für einen 1.4er ist und mit der Teilenummer finde ich leider auch nix mehr
OPEL KADETT E 1,4 Tankgeber NEU! original Opel 1254204 GM 90340742
Hallo liebe Gemeinde,
seit dem Kauf meines Kadett e vor fast 10 Jahren funktioniert der Tankgeber nicht richtig. Bin seit dem immer nach Tageskilometerzähler gefahren und das funktioniert auch ganz gut aber jetzt würde ich das Problem gerne mal angehen und euch um Rat fragen.
Der Tankgeber zeigt bei vollem Tank nur ca. 3/4 voll an und zeigt bei noch ca. 1/4 vollem Tank schon leer an. Es liegt nicht am Kombiinstrument. Hatte zu erst ein Analoges drin und damals schon mit einem Ersatzteil zum testen getauscht. Beim Mäusekino, was ich jetzt drin habe, ist es das gleiche Problem.
Das eigendliche Problem was ich habe ist, dass ich keinen passenden Tankgeber finde. Es scheint dass es den Geber den ich im Tank habe, nie im Kadett gegeben hat :pinch: .
Wenn ich mir die Ersatzteilzeichnungen ansehe, dann finde ich keinen der zu meinem passt. Mein Tankgeber sieht aus wie der von Pos. 6 mit dem gleichen 2Pol. Stecker und gleichem Schwimmer, hat aber zusätzlich noch das Rücklaufrohr von der Pos. 8...
Hat jemand ne Ahnung was da bei mir verbaut wurde? Das Auto ist übrigends ein C13N Kadett e CC 3 Türer Bj89.
Danke und Gruß
Andreas
Hallo Leute,
ist zwar schon ein bischen her aber habe jetzt endlich die Ursache gefunden und würde das Thema damit dann auch abschließen . Es lag tatsächlich an den Felgen. Die Antriebswellen haben zwar beide ein klein wenig Spiel getriebeseitig, dies hat in dem Fall aber anscheinend keine Auswirkungen gehabt. Habe mir Nagelneue Stahlfelgen gekauft und die Reifen behalten. Danach war jegliche Unwucht und damit das Flattern im Lenkrad weg...
Danke nochmal für die vielen Tipps
Gruß
Alles klar, danke für die Info. Da meine Ganzjahresreifen relativ neu sind wollte ich mir auch gute originale Sportstahlfelgen besorgen und da dann meine Reifen aufziehen lassen. Mal schauen ob sich dann was ändert
Ja über die Jahre wurden schon mehrmals alle Räder ausgewuchtet und auch die Bremstrommeln hinten erneuert.
Mal eine andere Frage. Hatten eigendlich alle Kadett E einen Stabilisator an der Vorderachse? Ich weiß dass es mehrer Ausführungen gibt was den Durchmesser des Stabis bestrifft aber hatte jeder Kadett einen? Ich habe nämlich keinen Stabi verbaut. Könnte das eine mögliche Ursache sein?
Als ich damals die ersten Erfahrungen mit dem Verteiler/Zündmodul Problem gemacht habe, habe ich mir eine Strobolampe für ein paar Euros gekauft und seitdem auch immer im Auto. Damit kann man innerhalb von 2min sehen ob der Verteiler und das Zündmodul funktioniert.
Hat mir auf jedenfall schon sehr geholfen...