Beiträge von opelbello

    Meine Werkstatt ist genauso ratlos wie ich. Neue Benzinpumpe, Tankanlage gereinigt und trotzdem Leistungsloch bei Vollast. Nockenwelle, Zylinderkopf ??? Ich ziehe schon in Erwägung, den Motor zu tauschen, habe noch einen Teilemotor da.

    Ich muss mich erst mal für Deine Bemühungen ganz herzlich bedanken. Zur Kraftstoffversorgungsanlage werde ich erst nach Ostern etwas sagen können. Mein SChrauber hat bis dahin Urlaub.

    Habe alles in den Originalzustand zurückversetzt. Er bekommt immernoch zu wenig Sprit. Ich habe das Tanksystem nun noch in Verdacht. Schlauch porös oder andere Undichtigkeit.

    Habe mit dem Freundlichen telefoniert, das Teil kann derzeit nicht beschafft werden. Hast Du noch so ein Teil für mich ? Auch gerne mit passender Pumpe.

    Ich habe die mechanische Pumpe ohne Distanzstück verbaut, die arbeitet auch gut. Der Vergaser wurde komplett überholt, das Steuergerät wurde getauscht, Kerzen sind neu, Zündleitungen ebenfalls, Verteilerkappe von Ridex, selbst eine neue Zündspule. Es passiert immer dasselbe : An bestimmten Anstiegen setzt bei Erreichen einer bestimmten Leistung die Zündung zeitweilig aus. Könnte es eine verschlissene Nockenwelle sein ? 149.000 Km sind nicht viel.

    Freunde was soll ich sagen : Mein Kadett macht mich langsam wahnsinnig : Ich habe wirklich Alles getauscht, gewechselt, was man machen kann, bei Beschleunigung auf Vollast in Richtung 100 Km/ h setzt auf einmal die Zündung aus, Du gibst Gas und hast das Gefühl er nimmt nichts an, das geht bis zum Absterben, Du stellst ihn ab, startest neu, läuft einwandfrei, bis zur nächsten Belastung. Kann das ein leicht verrutschter Zahnriemen sein ? So etwas hatte ich bisher noch nicht. Kann sein, dass dieser Zahnriemen schon 10 Jahre in Betrieb ist, ich weiss es nicht...


    HILFE !!!!

    Ich muss mich echt schämen. Nachdem ich auch das Steuergerät gewechselt habe und er immernoch Aussetzer hatte, kam ich endlich auf die gloreiche Idee, dem Motor einen neuen Satz Zündkerzen zu gönnen. Ihr werdet es nicht glauben : er läuft wie ne Eins. Ich lerne daraus, dass man bei den Kerzen eigentlich beginnen sollte ehe man alles rausschmeisst oder ergänzt. Ich bin ein Jahr mit defekten Kerzen gefahren, ich hätte nie gedacht, dass auch hinter Kerzen ein schleichender Abbau von Leistung versteckt sein kann. Man lernt immer wieder dazu.

    Also Sprit bekommt er jetzt genug, das war schon mal io. Ich habe den Verdacht, dass das Steuergerät spinnt. Ab einer bestimmten Drehzahl fängter an auszusetzen, scheinbar gibt er unverhofft Strom auf das Ponti was dann die Drossel schliesst. Kann ein defektes Steuergerät so etwas ? Das kommt mir vor wie ein Wackelkontakt oder eine kalte Lötstelle. ich habe auch die Kontakte zum Vergaser erneuert, neue Quzetschklemmen gesetzt, um sicher zu sein.