Alles anzeigenAuspuff verstopft?
Auspuff samt Endtopf vor 4 Monaten getauscht.
Alles anzeigenAuspuff verstopft?
Auspuff samt Endtopf vor 4 Monaten getauscht.
Alles anzeigenIch muss mich erst mal für Deine Bemühungen ganz herzlich bedanken. Zur Kraftstoffversorgungsanlage werde ich erst nach Ostern etwas sagen können. Mein SChrauber hat bis dahin Urlaub.
Meine Werkstatt ist genauso ratlos wie ich. Neue Benzinpumpe, Tankanlage gereinigt und trotzdem Leistungsloch bei Vollast. Nockenwelle, Zylinderkopf ??? Ich ziehe schon in Erwägung, den Motor zu tauschen, habe noch einen Teilemotor da.
Alles anzeigenWas hat die Überprüfung der Kraftstoffversorgungsanlage erbracht?
Ich habe heute für Dich noch mal meine Unterlagen durchsucht und die für die Opel-Version des 2EE Vergasers gegenüber dem VW-Modell abweichende Prüfanleitung für die Eigendiagnose des Vergasers herausgesucht.
Bitte blink mal den Fehlerspeicher aus und gib mir das Ergebnis der Fehlercodes durch, dann kann ich Dir sagen, ob mit Deinem Vergaser alles in Ordnung ist.
und hier noch die korrekte Fehlersuchtabelle für den 2EE auf dem E18NV
Ich muss mich erst mal für Deine Bemühungen ganz herzlich bedanken. Zur Kraftstoffversorgungsanlage werde ich erst nach Ostern etwas sagen können. Mein SChrauber hat bis dahin Urlaub.
Alles anzeigenEine Dichtung habe ich noch liegen, aber diese ist nicht abzugeben.
Diese Dichtungen war früher immer Bestandteil der original Delco-Ersatzpumpen; sind aber seit der Übernahme der Teileversorgung durch Dritthersteller entfallen. Daher wird dieses Fehlen der dazugehörigen Dichtung oft von vielen unerfahrenen Schraubern aber auch Werkstätten gerne als Entfallgrund im Zusammenhang bei einem Pumpentausch angesehen.
Unsere Fahrzeuge und Ihre Technik sind in weiten Teilen nicht nur aus dem Straßenverkehr sondern auch aus dem Blickfeld der Werkstätten entfallen, von daher ist hier auch viel Wissen verloren gegangen; schließlich sind die Mechaniker von damals heute weitestgehend bereits im Ruhestand.
Wegen Deiner Suche, schau mal hier, auf der anderen Seite des Kanals sind noch welche zu bekommen; leider nicht mehr so günstig. Ansonsten mal bei den Schrottis in Deiner Nähe anfrage.
So sollte es korrekt ausschauen
Habe alles in den Originalzustand zurückversetzt. Er bekommt immernoch zu wenig Sprit. Ich habe das Tanksystem nun noch in Verdacht. Schlauch porös oder andere Undichtigkeit.
Alles anzeigenWoher willst Du wissen, dass die verbaute Pumpe gut arbeitet oder besser gesagt ausreichend Kraftstoff fördert?
Wurde die Fördermenge der Pumpe sprich das geförderte Kraftstoffvolumen zwischenzeitlich geprüft?
Aber das hatten wir ja schon in Post 31 dieses Threads. Zitat "Sofern die Pumpe die Richtige ist und diese anständig fördert."
Irgendwie drehen wir uns im Kreis.
So wie es micha0001 schon sagte, gehört unter die nockenwellenbetätigte mechanische Pumpe eine Distanzdichtung, ansonsten arbeitet die stösselbetätigte Kraftstoffmembrane nicht im optimalen Pumpbereich und die Pumpe fördert zu wenig Kraftstoff in die Schwimmerkammer. Das hatte ich hier im Forum schon mal ausführlich in einem anderen Thread erklärt; einfach mal suchen.
Wenn man dann unter Last eine längere Strecke bergauf fährt oder eine langgezogene Kurve durchfährt, dann sinkt der eh schon zu niedrige Kraftstoffspiegel in der Schwimmerkammer zusätzlich noch weiter ab und es kommt zu wenig Kraftstoff in den Brennräumen an.
Dein Motor hat keine Zündaussetzer, er bekommt unter Last einfach schlichtweg kein "zündfähiges" Kraftstoff-Luftgemisch, weil dieses zu sehr abmagert. Wo nichts ankommt können die Kerzen auch nichts zünden.
Mit dem Zahnriemen hat das nichts zu tun!!! Wenn dem so wäre, dann hätte der Motor über das gesamte Drehzahlband Leistungsverluste.
Ich würde erst mal den Zustand herstellen, der dem originalen Ausrüstungszustand entspricht,
Anbei die Daten des Ersatzteiles:
Dichtung, Kraftstoffpumpe Teilenr. Opel 818633 GM 90354309
Habe mit dem Freundlichen telefoniert, das Teil kann derzeit nicht beschafft werden. Hast Du noch so ein Teil für mich ? Auch gerne mit passender Pumpe.
Alles anzeigenWeiterhin tönt es wie zu wenig Sprit. Kommt es auch auf der Autobahn vor der Höchstgeschwindigkeit?
Die Höchstgeschwindigkeit wird garnicht erst erreicht, bei 115 ist sätestens Schluss
Alles anzeigen"Die mechanische Bezinpumpe ist neu, wurde mit Disanzstück angeflanscht, so dass die Hubmenge stimmt"
Mach davon doch bitte einmal ein Foto. Verstehe noch nicht ganz warum da ein Distanzstück dran ist? 🤨
So wie es aussieht fehlt dir die Spritmenge und die kommt von der mechanischen Pumpe.
Ich habe die mechanische Pumpe ohne Distanzstück verbaut, die arbeitet auch gut. Der Vergaser wurde komplett überholt, das Steuergerät wurde getauscht, Kerzen sind neu, Zündleitungen ebenfalls, Verteilerkappe von Ridex, selbst eine neue Zündspule. Es passiert immer dasselbe : An bestimmten Anstiegen setzt bei Erreichen einer bestimmten Leistung die Zündung zeitweilig aus. Könnte es eine verschlissene Nockenwelle sein ? 149.000 Km sind nicht viel.
Er kommt wieder ohne Knallen
Freunde was soll ich sagen : Mein Kadett macht mich langsam wahnsinnig : Ich habe wirklich Alles getauscht, gewechselt, was man machen kann, bei Beschleunigung auf Vollast in Richtung 100 Km/ h setzt auf einmal die Zündung aus, Du gibst Gas und hast das Gefühl er nimmt nichts an, das geht bis zum Absterben, Du stellst ihn ab, startest neu, läuft einwandfrei, bis zur nächsten Belastung. Kann das ein leicht verrutschter Zahnriemen sein ? So etwas hatte ich bisher noch nicht. Kann sein, dass dieser Zahnriemen schon 10 Jahre in Betrieb ist, ich weiss es nicht...
HILFE !!!!
Alles anzeigenNatürlich kann das Steuergerät einen Weg haben, so etwas geht sogar sehr schnell. Die Steuergeräte sind sehr empfindlich gegenüber Spannungsspitzen und Massefehlern; besonders wenn der Massekontakt in Richtung Steuergerät nicht gegeben ist, dann fließt der Strom über das Steuergerät und grillt die Elektronik.
Der Regelweg ist aber immer mit der Prüfung der Funktion des Poti´s zu beginnen, bevor man mit dem Kabelbaum und zum Schluss mit dem Steuergerät weitermacht. Wenn das Poti falsche Werte ans Steuergerät meldet, dann ist es logisch, dass auch das Steuergerät seinerseits falsche Regelsignale ausgibt.
Ich muss mich echt schämen. Nachdem ich auch das Steuergerät gewechselt habe und er immernoch Aussetzer hatte, kam ich endlich auf die gloreiche Idee, dem Motor einen neuen Satz Zündkerzen zu gönnen. Ihr werdet es nicht glauben : er läuft wie ne Eins. Ich lerne daraus, dass man bei den Kerzen eigentlich beginnen sollte ehe man alles rausschmeisst oder ergänzt. Ich bin ein Jahr mit defekten Kerzen gefahren, ich hätte nie gedacht, dass auch hinter Kerzen ein schleichender Abbau von Leistung versteckt sein kann. Man lernt immer wieder dazu.