Beiträge von opelbello

    nein hab ich nicht gemacht, weil bei der passenden Originalpumpe ( die wo man die Membran tauschen kann) die dicke vorgesehen war, die andere wurde mit Papierdichtung geliefert. Du könntest recht haben, ich probiere das aus

    genau so ist es. Die beiden Dichtungen beeinflussen den Hub der Pumpe. Der Vergaser war völlig leer als ich ihn anschloss. es dauerte rund 20 sec dann war Sprit da und der Motor startete. AB 2700 uMDREHUNGEN CIRKA KOMMT ES ZU AUSSETZERN AUFGRUND sPRITMANGEL

    Moin Strahli,

    Grundeinstellung und Generalüberholung wurde durch die Firma Gürtler durchgeführt, ich komme sogar zu dem Schluss, dass meine 3 Vergaser alle in Ordnung sind. Ich tippe auf Tankanlage samt Schläuche. Wieso befindet sich nicht genug Sprit vorm Vergaser, wenn Mehrleistung gefordert wird ? Meine Werkstatt hat erst ab Montag für mich Zeit, so dass ich höchstens mal prüfen kann, ob alle Schellen fest sind. Was gebe es denn noch für lastabhängige Möglichkeiten ?

    Der Vergaser ist von der Revision zurück und läuft prima. Ich darf nur nicht schneller als 100 KM/h fahren, dann fehlt es an Sprit. Ich habe jetzt die Benzinleitung in Verdacht, Irgendwo scheint sie ein Miniloch oder eine Undichtigkeit zu haben. boh ei....

    Das Phänomen tritt immer ab etwa 2700 Umdrehungen auf und meistens bergauf, weil er ja dann mehr Sprit braucht, Die mechanische Benzinpumpe ist relativ neu und funktioniert. Interessant ist aber, dass das Benzin bei Stand wohl aus der Leitung verschwindet und das deutet auf eine Undichtigkeit hin, oder was meint Ihr ? Ich habe in den letzten Monaten die Zündanlage , außer Steuergerät, komplett erneuert, die Tankentlüftungsschläuche wurden sogar saniert, es kann eigentlich nur noch am Schlauch liegen, oder ?

    Hallo Zusammen,


    derzeit habe ich mein Schiebedach zugeklebt, weil die Dichtung aussen offensichtlich hart geworden ist. Hat noch jemand eine solche Dichtung ? Derzeit fast nicht zu bekommen.

    Herzlich willkommen !


    Habe Zwillinge, einen original Stufenheck 1.8 S und einen Fließheck 1.8 S , beide in Platingold metallic, der Fließheck ist schon Oldtimer.

    Hallo Freunde,


    der Jubilee ist wieder instand gesetzt. Heckklappe ist neu, nun mit Flosse. Boden wurde geschweisst und der Rest mit dem Hammer und Zugwerkzeug herausgeholt. Sobald die Embleme wieder drauf sind, wird er fotographiert.