Funktioniert deine Hupe. Wahrscheinlich nicht.
Beiträge von altopel
-
-
Einige hier im Forum sind da etwas empfindlich. Siehe Antwort von altopel.
Gruß
DreamOpel
Das hat mit empfindlich nichts zu tun, ich finde nur das wenn man sich besser ausdrücken würde wäre jedem von Anfang geholfen. Es ist doch immer das gleiche, es kommt eine Frage und dann erst erfährt der werte Leser was überhaupt gesucht wird bzw. an welchen Auto etwas gebraucht wird.
-
Danke für die Mühe, der Kadett D ist ja leider nicht dabei.
Dann musst Du wohl oder übel dich beim KBA erkundigen.
Woher soll man hier im Forum wissen was Du für ein Fahrzeug hast.
-
Scheckheftgepflegt!
Erstzulassung: 22.10.1976
1. Kundendienst: 22.10.1976
Das kann gar nicht stimmen. Am Tag der Zulassung schon der 1.te Kundendienst. Der 1.te Kundendienst war immer bei 1000 Km.
Und bitte einen Preis nennen der verhandelbar ist. Denn mehr als 10.000 € was Du haben möchtest ist schwer zu verstehen.
-
Gibt es einen bestimmten Grund das Du einen Verwirrend Smiley unter meinen Beitrag setzt. Das einzige was man genau weiß, es werden Felgen gesucht. Die Größe ist zwar angegeben, aber für was für ein Fahrzeug, welche ET, Lochkreisdurchmesser und und und..........
-
Schön das du suchst, sind wahrscheinlich für einen Traktor, stimmts.
-
Es kann auf dem Typenschild zB. 2500Kg Anhängelast stehen aber maßgeblich ist das was Opel in die Papiere geschrieben
bzw. frei gegeben hat. Und sonst nichts.
-
richtige Einstellung
Wie heißt es so schön: Der Glaube versetzt Berge.
-
Was mich an der Liste zweifeln lässt, dass der Kadett E uneingeschränkt freigegeben ist und der Kadett D gar nicht aufgeführt ist.
Die frühen 13N und 13S sowie der 18E OHC Motor sind die gleichen wie im Kadett D, ebenso der alte 1.2 OHV Motor wurden dort gleichermaßen verbaut.
Die Sache mit dem E10 tanken in der Alltagsschleuder ist ganz einfach. Bei meiner geringen Fahrleistung tanke ich alle 2-3 Monate. Wenn er dann Mal kurz vor dem trocken laufen ist, und dann,das günstigere E10 bekommt, macht das bei ein paar Litern keinen Unterschied ob ich E10 im Tank habe oder Mal wieder 500kg an der Anhängerkupplung hängen habe.
Wichtig ist das die Ausgabe in dem Moment gering gehalten wird.
Da allerdings in den Privaten Umständen zumindest die Umbauerei des Eigenheims soweit durch ist, sollte der Fall in der Regel nicht mehr eintreten.
Ich würde darüber nachdenken, über dein Tankverhalten und deine wissenschaftliche Ausführung über das Tanken mit E10 eine Doktorarbeit zu schreiben. Es macht natürlich schon etwas aus ob Du 5 Kästen Bier geladen hast oder 500 Kg mit dem Hänger transportierst.
-
Dann frage ich als Spaßvogel doch mal , für was für einen Preis wurden die BDM denn verkauft.
Kein Angebot für 20€ und dann 5er Schritte!