Man lernt nie aus, das ist also ein Nibbi ![]()
Beiträge von altopel
-
-
Da bin ich aber froh das ich für meinen GT 1973 noch so gut Teile bekomme.

-
Alles anzeigen
Hallo, Ihr mittlerweile Raritätenfahrzeugbesitzer,
Viele Grüsse vom Udo

-
Er hat doch geschrieben das der Thermostat defekt ist, kommt damit nie auf Betriebstemperatur. Also bildet sich Kondenswasser. Das bildet mit Öl solch einen Schaum.
Alles anzeigenHallo
Sowas passiert, wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist, dann kommt Wasser in den Motor.
Gruß
red-dAlles anzeigenBisher kein Kühlwasserverlust erkennbar
Alles anzeigenDas sieht für mich nach defekter Kopfdichtung aus.
Dann würde er auch Wasser verbrauchen.
Alles anzeigenSchaut wild aus! Wenn er kein Kühlwasser verbraucht, würde ich das Motoröl ablassen und 2 - 3 Mal mit Diesel auffüllen, laufen lassen und wieder ablassen. Danach Öl und Ölfilter erneuern und beobachten was sich tut! Öl und Filter kosten nicht viel. 10 Liter Diesel sind auch überschaubar. Für Kondenzwasser schaut es grob aus, kann aber sein. Hab ich früher oft gesehen wenn man den Ventildeckel zum Einstellen der Ventile runtergenommen hat. Z.B Ford Fiesta, kann ich mich erinnern.
So würde ich es auch machen. -
Das ist wie überall, jeder schreibt irgendwas und dann soll das jemand verstehen.
Alles anzeigenBeim Kadett hast du 2 "offene" Kegelrollenlager. Das heißt sie müssen mit Wälzlagerfett montiert werden.
Ein inneres größeres (näher am Achsstumpf) und ein äusseres kleineres am Ende vom Achsstumpf wo sich die Kronenmutter zum einstellen des Lagers befindet.
Die Lager sind 2-teilig, das heißt die Lagerringe werden in die Scheiben mit der integrierten Trommelbremse eingeschlagen oder eingepresst. Die Lagerkäfige kommen entsprechend auf den Achsstumpf. Das System ist eigentlich selbsterklärend und passt auch nur einmal.Deswegen bin ich über die Aussage von Frank auch so erstaunt, denn auch mir kommt das als einzige Möglichkeit in den Sinn. Aber ganz ehrlich ... wer das nicht sieht oder versteht sollte besser die Finger davon lassen und ich meine das keinesfalls bösartig.
Und das im Zitat geschriebene verstehe ich gar nicht.
Alles anzeigenHallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme

Ich fahre zwar ein Opel Astra F Cabrio, aber habe den Motor, c20xe und auch die Hinterachse von einem Kadett E.
Bitte verzeiht mir, ich hätte keinen Kadett geschlachtet, da ich mich immer wieder freue einen auf der Straße zu sehen, aber ich habe den Astra bereits 2011 umgebaut so gekauft.
Ich habe die letzten Tagen anhand eines sehr interessanten Umbauberichtes und Beschreibung endlich Bremsscheiben, Handbremsbacken und Beläge (versucht) zu erneuern.
Es scheiterte bereits an der Bremsscheibe, die ich nachbestellen musste, und es wohl keinen neuen Abs Ring mehr gibt. Nun habe ich gestern neue Lager in die neuen Bremsscheiben pressen lassen und habe meinen alten ABS Ring abbekommen und auf die neue Scheibe geschrumpft . Alles wunderbar, Scheibe geht schon fluchtend drauf. Aaaaber: sobald ich die Kronenmutter,sogar nur handfest drehe, blockiert die Scheibe und lässt sich nicht drehen. Wobei sich die Einstell- Unterlegscheibe noch bewegen kann. Ich verzweifel an dieser Bremse, was könnte da falsch sein?
Liebe Grüße 👋
ABS Ring auf die Scheibe geschrumpft: Wie geht das.

Lager in die Bremsscheiben pressen lassen: Die gehören doch in die Nabe.

Wo blockiert die Scheibe.

Einfach mal viele Bilder machen.
-
Alles anzeigen
Sonst kauf ich mir das deutsche Qualitätsprodukt, es wird also kurzfristig eine Lösung geben

Deutsches Qualitätsprodukt, da kann ich nur laut lachen
das gibt es schon lange nicht mehr. Da steht ( Made in China ) drauf. 
-
Alles anzeigen
Bei den OHV Motoren sind dann aber auch die Schweißnähte am vorderen Abgasrohr, aufgrund der Massebewegungen der Antriebseinheit, gerne mal eingerissen. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile.
Dieses Problem kenn ich gar nicht, hatte noch kein Rohr das dort gerissen ist.

-
Und der Bezug von der Rücksitzbank müsste auch mal gebügelt werden. Sowas faltiges gefällt mir garnicht.

-
Alles anzeigen
vermutet das der Anlasser hängt . Ausgebaut und getestet - alles ok.
Ein Anlasser im ausgebauten Zustand läuft eigentlich immer, der hat ja nichts was er bewegen muss.
-
Alles anzeigen
Hallo prüfen ob die Tür Luft hat am besten zu zweit ,dann siehst du gleich was los ist,zur Not geht auch Schraube durch Scharnier erstmal .
Prüfen geht allein, da braucht man keine zweite Person dafür.
