Frisco-2.0 naja in anbetracht mit dem quietschen Fehler dass du auch hast, könnte das vielleicht alles zusammenhängen. Möglicherweise hat das getriebe tatsächlich einen Weg oder es hat sich was gelöst kupplungseitig. Versuch mal die Schaltung wegzuschrauben und die gänge per Hand einzulegen. Ob das auch streng geht. Ich hatte ja beim Caravan das problem mit dem zu langem Kupplungsseil. Da ließen sich die gänge auch nicht mehr einlegen. Vielleicht auch mal in diese Richtung gucken .
Beiträge von CHA-OT
-
-
Danke
Ich hab an dem auch irgendwie viel mehr freude als an meinem Caravan. Kanns nicht sagen warum. Zu jeder unverständlichkeit einiger Leuten.
Ich verstehs auch nicht. Aber vielleicht machts der Kontrast aus.
-
-
So Kadett treffen ist rum, Kupplungsseil gewechselt. Erste größere Ausfahrt absolviert.
Alles prima. Fährt sich im Gegenzug zum 1.3er CC komplett anders.
Alles fester, straffer, mehr Leistung sowieso. Ganz anderes Auto.
Bin sehr zufrieden. Offensichtlicher Ölverbrauch ist auch nichz zu sehen. Bin ne weile hinterher gefahren. Erscheint alles wie es sein soll.
-
Es ist bald soweit. Bin gespannt wie es wird
-
Hab nun alles soweit zusammen gebaut. Musste nachdem im Motorraum alles fertig war, feststellen das sich das Kupplungspedal nicht treten ließ. Nachdem ich mir das schlimmste ausgemalt habe, wars nur das Kupplungsseil. Hatte Gott sei dank irgendwo bei einem Auto ein neues dabei gehabt. Voller Vorfreude schnell gewechselt.Aber konnte nur einen gang einlegen als das Seil komplett kurz gestellt war...... komisch dachte ich. Naja hab ihn auf die 07er Nummer schreiben lassen und kurzerhand Probefahrt ab zum Waschpark.
Am weg zurück konnte ich irgendwann wieder keine gänge mehr einlegen.
Das neue Kupplungsseil war leider viel zu lange! Schade, neues ist bestellt! Auto steht erstmal wieder. Die Woche steht noch einiges an. Mal sehen ob es vor dem Kadett Treffen noch klappt.
Sonst schien alles zu funktionieren wie es soll.
War ein tolles Gefühl wieder damit zu fahren. Freu mich schon auf die erste längere Fahrt damit.
Innen muss er noch gereinigt werden und dann so dies und das kleinzeug was halt so ansteht
-
So heute Nacht war ich etwas fleißig und hab soviel wie möglich geschafft zum zusammenbauen.
Heute vormittag hab ich dann Kühlwasser aufgefüllt und musste leider feststellen das der Kühler ein Loch hat...... den muss ich dann nochmal tauschen.
Bremsen habe ich entlüftet neue Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen. Leider ist das gewinde vom Ausgleichsbehälter defekt. Beim entlüften ist mit der Adapter abgesprungen und die ganze Brühe ist über die Scheibe und in die Spritzwand gelaufen im hohen strahl...... da war die Laune wieder gigantisch.
Desweiteren habe ich eine Elektrische Antenne eingebaut. So eine hatte der Caravan schon als ich ihn gekauft habe allerdings teils defekt. Fand ich eine nette Spielerei.
Ja geht also vorran.
Will diese woche noch soweit fertig werden. Ist jetzt schon überschaubar das ganze.
muss noch alle unterlagen zusammensuchen und zur Zulassungsstelle fahren. Werde ihn mit auf die 07er nummer schreiben lassen.
-
Stand der dinge ist aktuell das daß Fahrwerk vorne wieder drin ist sowie neue Bremsen. Kabelbaum für die Astra Motronik ist leider noch nicht fertig geworden bzw. wird nicht mehr fertig vor dem kadett treffen.... hatte zum glück noch einen anderen in meinen Kruschkisten. Hab das mal schnell schnell zusammen gesteckt und probehalter gestartet. Er ist angesprungen und schon mal ganz kurz gelaufen. Jetzt geht's ans richtige zusammen bauen
Jetzt steigt die Vorfreude doch immer mehr. Hat auch ziemlich auf sich warten lassen.
-
Zwischenzeitlich sind 16er stahlfelgen verbaut am blauen.Öl Verbrauch ist nachwievor hoch :-). Aber keine zeit den Motor zu tauschen. Heute hab ich den Türgummi auf der Fahrerseite getauscht. Den besagten Renault kangoo türgummi. Muss sagen der passt sehr gut. Die Türe geht sehr straff zu und springt etwas auf. Schade das innen die überlappung² keine Struktur hat, aber damit kann man leben. Besser als die alte labbrige und löchrige Türdichtung.
-
Sodala........
Die Tage hab ich immer wieder mal genutzt und bisschen weiter gemacht am Caravan.
Zwischenzeitlich habe ich mir einen Rücken freundlichen helfer gegönnt. Da ich gesundheitlich an der Wirbelsäule ziemliche probleme habe, führte kein weg mehr drumherum. Nicht die Optimalsten voraussetzungen (Deckenhöhe, schiefer boden) in meiner Werkstatt aber es erfüllt seinen Zweck. Die Wahl der Hebebühne gestaltete sich schwierig und die wahl fiel auf die "Mobile" 2 Säulenhebebühne New Orleans 3plus von Wematik. Zufrieden bin ich im nachgang nicht mit der wahl aber sie tut was sie soll und ich arrangiere mich damit so gut es geht.
Nun wie man sieht hängt der Motor wieder drin. Neues Kupplungpaket ist drin und diesmal jede Schraube die rein kommt, penibel gereinigt und mit Schraubensicherung eingebaut.
Desweiteren habe ich mich diesmal für das Serien Gsi Getriebe entschieden cr3.55.
Hatte ja mal anfangs das mega kurze vom 18E verbaut dann das WR vom Ascona C und da der Kadett jetzt nicht mehr im Alltag bewegt wird, solls das sein. Mal sehen ob mir das zusagt.
Der plan wäre vor dem Kadett Treffen das ich am 12.07.2025 veranstalte zumindest auf eigener Achse fahrbar zu sein damit.
Hab aber einiges zutun und bin mir nicht so schlüssig ob das klappt, immerhin ist Familie und Arbeit und Gesundheit die viel zeit in Anspruch nimmt,vorrangig.
Der umgestrippte Kabelbaum auf Astra Motronik macht wohl leider auch mehr Arbeit als gedacht.