Beiträge von CHA-OT

    Mit dem Richtigen gerät ist das easy. Ich hab so ein Handbördelgerät von Vigor (V4416) Sehr handlich und unterm Auto ohne Probleme zum nutzen. Damit hab ich schon Etliche Leitungen gebördelt.


    Einen kleinen Rohrschneiden benötigst du allerdings noch und was zum entgraten. In YouTube findest du dazu Videos.


    Zum bremsen entlüften habe ich so ein sehr günstigen Entlüfter gekauft. Da ist eine Handpumpe dran mit der du Druck in den Behälter bringst und dann mit deinem Bremssystem verbindest. Die Pumpe ist mir zwei mal kaputt gegangen. Weil mir die erneute Reklamation zu dumm war, hab ich in den Deckel ein Reifen Ventil montiert und pumpe nun mit dem Kompressor Luft in den Druckbehälter. Funktioniert einwandfrei. Auch schon sehr oft verwendet.


    Großer Vorteil: Man benötigt keine zweite Person mehr und kann eigentlich nichts am System kaputt machen durch das pumpen.


    Die neuen Systeme mit Hydraulischem Ausrücklager sind da deutlich anfälliger als das alte System hab ich mal aufgeschnappt.

    Für den Fall der fälle beim Hauptbremszylinder tausch kannst du getrost auf F bördelung gehen. Die Leitungen sind lange genug wenn du es ganz knapp abschneidest und neu bördelst. Hab ich dieses Jahr beim Blauen erst gemacht. Am Randbremszylinder hast du auch die richtigen rein? Also mit E Bördel? Wär aber dann auch undicht....

    Mit Automatik Getriebe gibt's auch nur große Trommeln hinten auch bei den kleinen Motoren.


    Eigentlich steht vom Caravan alles mit drin im Umrüstkatalog man muss es nur rauslesen können. So auf den ersten Blick ist es nicht explizit aufgeführt. Aber in den Spalten zum rauskriegen.

    Steht alles relevante drin.

    Hab mir mit post'it alles relevante markiert und damit bewaffnet zum Prüfer gefahren.

    Selbst die Scheibenbremsenanlage hinten vom Astra F Caravan steht im Umrüstkatalog und die hat er aus dem Katalog mit übernommen ;) da steht zum Regler auch alles drin z.b Farbe der Zugfeder und größe ....


    Vorallem weil es den C20NE im Caravan serienmäßig gab ist das alles kein Drama und von TÜV Prüfer normalerweise im System auch herauszulesen mit den richtigen Schlüsselnummern.


    Es kommt halt auch immer stark drauf an wie gewillt der TÜV prüfer ist und da ist meist der Hund begraben........

    Erfahrungsgemäß fährst du am besten mit allen Unterlagen zum TÜV und klärst das ab.

    Wenn da schon rumgeeiert wird würd ich gleich zum nächsten fahren.

    Wenn einer kein Bock hat oder der Furz quer steht hast du auch bei so simplen Eintragungen verloren.

    Also ich tanke im Kadett egal ob c20ne oder im 13N normalen Super e5. Super plus nur gelegentlich wenn die Spritpreise angenehmer sind. In den Alltagsautos eigentlich immer E10 und in Tschechien e5 super. Da wir zwei Diesel im Alltag haben tanken wir normalen Diesel wenn der Schwiegervater in der Nähe ist und seine V Power Deal Karte zückt dann bekommt der Diesel V Power.

    Da merkt man den Unterschied minimal nach 2-3 Tankfüllungen. Er rußt Gefühlt minimal weniger. In Laufruhe oder Leistungsänderungen wär mir nichts aufgefallen. Er schwört auf V Power egal ob Benzin oder Diesel.



    Für mich ist das Augenwischerei, wenn man meint das böse E10 ist spürbar schlechter dann liegt's einfach nur da dran das man das glauben will, umgekehrt ist es genau so......


    Ich kenne viel die den bösen Tschechen-sprit verteufeln und meinen die Motoren gehen davon kaputt!

    Meine Eltern tanken in der CZ solange ich mich zurück erinnern kann und ich auch seit meinem Führerschein. Uns ist noch nie ein Motor kaputt gegangen was auf den Kraftstoff zurückzuführen wäre. Die Autos dort fahren komischerweise auch alle.

    Und an der ein oder andere Tankstelle steht ein Tanklaster und befüllt mit deutschem Kennzeichen. Die Suppe kommt aus einem großen Fass...... Vielleicht ist das ein oder andere Adetiv drin. Man merkt es in Tschechien tatsächlich das der Benzin anders Riecht. Aber sonst auch kein spürbarer Unterschied zu merken.


    Es hängen soviele Faktoren dran, wieviel ein Motor verbraucht. Das kann man von einer zur anderen Tankfüllung gar nicht beurteilen.

    Und ob jetzt der E10 schlechter ist als der Benzin von vor 30Jahre wage ich auch zu bezweifeln.


    Aber soll jeder tanken was er meint und womit es ihm am besten geht.

    Langsam langsam, hier bisschen und dort bisschen. Ich mach mir da kein Stress. Durchgehend dran zu arbeiten kann ich eh nicht. Also einfach mal hier und da anfangen mit Ruhe. Ersatzteile hab ich ja schon zusammen. Beim Caravan gibt's ja sonst keine Baustellen mehr. Wenn der Motor drin hängt und bremsen erneuert sind dann kann er so wie er ist zum TÜV. Oder ich schreib ihn gleich mit auf die 07er Nummer. Mal sehen.

    Sodala, da mir der Caravan doch immer wieder ein schlechteste gewissen macht sobald ich in die Werkstatt geh, hab ich jetzt mal den Motor zum meinem Motorenmenschen gebracht um nachzuschauen was vor drei Jahren schief gelaufen ist bei der Motorrevision. Hätte ja danach mehr Ölverbrauch als zuvor, nur hat sich's nie ergeben das ich den Motor ausbauen. Sei es Unlust oder einfach keine Zeit. Jetzt ist mal der erste Schritt wieder getan.


    Vor dem Winter will ich aufjedenfall den Motorraum leer machen, reinigen und frisch Rauslackieren. Das hätte er eigentlich bitter nötig.

    Des weiteren sind paar Anbauteile die wieder aufgefrischt werden müssen.


    Würde nächstes Jahr wieder gerne damit fahren.

    So ein kleinwenig bisschen geht er mir schon ab.

    Sobald der Motor keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr hat würde ich auch gerne zum Abstimmen fahren und auch sehen was er noch Leistung hat.

    Sowas sagt sich doch besser als: so ungefähr!

    .... Ich kenne ihn nicht, will auch keine Partei ergreifen! Schau die Videos nur sporadisch. Aber laßt den doch machen, er hat spaß dran und das Ding ist so abgenommen.

    Viel Arbeit und Geld hängt drin.

    Also was soll das.

    Mir gefallen da viele Sachen nicht dran aber warum sollte ich das kunt tun.


    Gut wenn er bei dem ein oder anderen Murks ertappt wurde, wird man automatisch kleinlaut. Immerhin ist da vielleicht auch das ein oder andere was der TÜV vielleicht nicht lesen sollte. Nach außen aber dann anders reden ist halt auch nicht toll.


    Schwierig da was dazu zu sagen.

    Aber ich persönlich würde da die Kirche im Dorf lassen.

    Für mich überwiegt das positive an dem ganzen Projekt