Grundsätzlich kann man die Bremsscheiben abdrehen, solange das Mindestmaß der Stärke nicht unterschritten wird. Aber wirtschaftlich ist es nicht. Ich habe vor 2 Monaten bei meinem 20S E2 Rekord die Bremstrommeln ausdrehen lassen, weil die alten original Beläge (2-geteilt) in der Mitte der Trommel immer einen Grat erzeugen. Die neuen Beläge sind immer durchgehend, da hätte man dann keine vernünftige Bremswirkung. Ich hab das einen Kollegen in der Arbeit machen lassen, da war es mit einer Kiste Bier erledigt. Aber pro Trommel dauert sowas 1,5-2h, wenn es feinstgedreht wird, damit es wirklich gut passt. Rechne das mal auf die Stundensätze heute um...

Club Caravan
-
-
-
#372 Sodala, da mir der Caravan doch immer wieder ein schlechteste gewissen macht sobald ich in die Werkstatt geh, hab ich jetzt mal den Motor zum meinem Motorenmenschen gebracht um nachzuschauen was vor drei Jahren schief gelaufen ist bei der Motorrevision. Hätte ja danach mehr Ölverbrauch als zuvor, nur hat sich's nie ergeben das ich den Motor ausbauen. Sei es Unlust oder einfach keine Zeit. Jetzt ist mal der erste Schritt wieder getan.
Vor dem Winter will ich aufjedenfall den Motorraum leer machen, reinigen und frisch Rauslackieren. Das hätte er eigentlich bitter nötig.
Des weiteren sind paar Anbauteile die wieder aufgefrischt werden müssen.
Würde nächstes Jahr wieder gerne damit fahren.
So ein kleinwenig bisschen geht er mir schon ab.
Sobald der Motor keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr hat würde ich auch gerne zum Abstimmen fahren und auch sehen was er noch Leistung hat.
-
-
-
-
-
#375 Langsam langsam, hier bisschen und dort bisschen. Ich mach mir da kein Stress. Durchgehend dran zu arbeiten kann ich eh nicht. Also einfach mal hier und da anfangen mit Ruhe. Ersatzteile hab ich ja schon zusammen. Beim Caravan gibt's ja sonst keine Baustellen mehr. Wenn der Motor drin hängt und bremsen erneuert sind dann kann er so wie er ist zum TÜV. Oder ich schreib ihn gleich mit auf die 07er Nummer. Mal sehen.
-
#376 Ja der Caravan ist jetzt mal vorgeholt.
Hab jetzt mal den Motorraum geleert und alles weg gebaut was im Weg ist.
Möchte den Motorraum raus lackieren.
Hier und da sind paar Stellen die mir nicht gefallen, ein- zwei Macken und minimaler Rost an paar Stellen.
Nur ist der Motorraum sehr verwahrlost worden von mir. Es ist extrem viel Öl/schmierdreck und Schmutz der erst gereinigt werden muss.
Hat da jemand ein Wundermittel parat?
Vorallem ist wohl eine Antriebswellen Manschette gerissen und alles voller Fett!
Mit dem Motor häng ich auch seit Herbst in der schwebe..... Verlass dich auf jemanden dann bist du verlassen!
Wenn da jetzt nichts passiert dann Bau ich einen anderen Motor ein der bei mir Lagert.
Alles ohne Stress und in Ruhe. Wenn ich dieses Jahr paar Kilometer zum fahren komme bin ich schon zufrieden.
-
-
#377 da du noch Teile vom Kabelbaum, Unterdruckleitungen und Steckverbindungen im Motorraum hast, solltest du k der innen Dampfstrahler oder Motorreiniger verwenden.
Hier ist Handarbeit angesagt. Ich verwende für fettige und ölige Flecken gerne Waschbenzin. Dadurch werden Lack und Gummiteile nicht angegriffen. Waschbenzin auf einen Lappen geben und die Stellen behandeln. Du wirst dich wundern, wie super es geht, ist aber etwas Zeitaufwendig.
-
-
-
#379 Hab heute paar Stellen mit so einem Allzweckreiniger probiert für den Tornado Reiniger. Mit dem Pinsel ging einiges weg, allerdings sind viele stellen mit gelben wachs am Lack. Die gehen damit nicht weg.
Mal sehen ob das funktioniert mit waschebenzin.
An Ofenspray hatte ich auch schon gedacht aber nicht weiter verfolgt, intersant wegen dem Schaum der lange wirkt. Aber muss man Ofenreiniger nicht noch mit Essig neutralisieren?
-
#380 Hab jetzt den Universell Reiniger genommen, die eine Bürste und Pinsel. Ging einigermaßen gut. Im Nachgang noch mit Silikon und Teer Fleckentferner. Bin zufrieden damit. Hab einen unschönen Rostherd entdeckt unterm Frontblech. Mehrere kleinere stellen sind auch da aber nichts wildes. Wie man den Bildern entnehmen kann, sieht man die verbrauchten stellen gut. Das hat mich schon lange gestört.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!