Hab mein Cabrio 2.0 gerade auf H umgemeldet. Steuerlich ist es, durch den KLR (Euro2) ein Minusgeschäft. Soll heißen, die Steuer ist teurer. Dafür wurde die Versicherung dank spezieller Oldtimerversicherung deutlich günstiger. Unterm Strich kostet der Spaß in etwa so viel wie vorher. Jetzt aber im ganzen Jahr statt Saison und mit Vollkasko statt Haftpflicht.
Allerdings muss man auf die Einschränkungen der jeweiligen Oldtimerversicherung achten, z.B. muss es zum Teil ein anderes KFZ als Alltagsfahrzeug geben.
Warum habe ich dennoch auf H gewechselt? Zum einen ist das Cabrio wirklich nur ein Schönwetterauto, also kein Alltagsfahrzeug. Zum zweiten ist da jetzt ein H drauf und das nimmt mir keiner mehr weg. Also egal wer da noch auf dumme Ideen kommt (Steuer für Euro2 vervielfachen, H-Kennzeichen erst ab 50 Jahre, ...) sollte mich hoffentlich nicht mehr stören.