Beiträge von Opel85

    Bei einer Sache muss ich auf jeden Fall zustimmen: Früher waren die Inserenten meist ehrlicher. Hier in Österreich gab es die Fundgrube, eine reine Inseratenzeitung, die 2mal die Woche erschienen ist. Die Samstagsausgabe war meist die Interessantere. Damals gab es selten Bilder bei den anzeigen, die preise passten, von 10 Inseraten war eines unehrlich. Dann kam willhaben und die Fundgrube wurde eingestellt. Trotz Fotos etc. entwickelte es sich bald so, dass dann von 10 Inseraten nur mehr 1 ehrlich war. Die Preise gingen auch nach oben. Und eines fällt stark auf: Inseriert ein beschränktes Individium den durchgerosteten 98er Astra F Diesel um 10 000,- als Oldtimer, kommen fünf andere, die noch mehr für ihren vergammelten F haben wollen. SO schaukeln sich die Preise nach oben, aber nichts wird verkauft.

    Ein klassisches Schicksal: Wer sollte dieses allseits bekannte Auto kaufen? Wenn man damit auf einem Treffen auftaucht weiß bald jeder, dass das Auto nicht die eigene Arbeit ist, das kränkt dann sicher das Tunerego. Ein Satz neuer Felgen und weiße statt schwarze Blinker ändern daran auch nichts. Für einen weiteren Komplettumbau wird er vermutlich zu teuer gewesen sein, sodass man vielleicht gleich mit einem anderen Auto bei 0 angefangen günstiger fährt. Dann kommt dazu, dass man ab einem gewissen Alter vielleicht doch nicht mehr die Lust hat mit einer beinharten Fahrwerk durch die Schlaglöcher zu hoppeln, sich in Schalensitze zu quetschen usw. Da ist ein originaler 16V GSi eher geeignet und wohl wertstabiler, falls man mal keine Freude mehr dran hat. Und die Kiste auf original zurückbauen ist vermutlich teurer als eine Leiche aufzubauen. Geht leider vielen Autos so. Der in österreichischen Szene bekannte "Nega" (nein kein Schwarzafrikaner, sein Airbrusher-Spitzname war so) versucht auch schon länger seinen Kadett anzubringen. Da die Kiste hier in der Szene jeder kennt, wird es wohl auch nicht unbedingt leicht, obwohl es ein mehrfacher Pokalsieger ist. Ich fürchte die Zeit vieler aufwändiger Umbauten ist vorbei und die Autos verlieren ihren Wert. Opel Kadett 2.0 L 16V Klein-/ Kompaktwagen, 1991, 10.000 km, € 13.999,- - willhaben

    Es kann durchaus sein, dass die Hardyscheibe es hinter sich hat, dann wird das Lenkverhalten auch sehr schwammig. Man merkt dann nicht zwangsweise ein Spiel, der Gummi schluckt dann nur einen teil der Lenkbewegung und die Lenkung wird indirekter. Lässt sich eigentlich leicht feststellen: Im Stand auf die Hardyscheibe sehen, während ein Helfer am Lenkrad hin- und herdreht. Man sieht dann im Regelfall, wie der Gummi nachgibt.

    Bei Castrol kann man es leider mittlerweile sagen, die sind nur mehr teuer. Kenne einige Spediteure, die sind schon vor Jahren von Castrol auf Liqui Moly umgestiegen, was mit wesentlich höheren Kilometerleistungen der Motoren belohnt wurde. Bei einem LKW macht das ja doch viel aus, wenn der Motor 1-2 Jahre länger hält.

    Die letzten 16V, wo ich weiß, dass sie wirklich verkauft wurden und nicht einfach nur inseriert waren, sind so um die 5000-10000,- verkauft worden, 5000,- war ein Viertürer, der eben nicht so ganz rostfrei war, aber sofort anmeldbar, 9800,- brachte vor ca. 6 Wochen ein schöner, wenn auch bereits neu aufgebauter Dreitürer, wo sogar ein Originalradio verbaut war, also alles an den Auslieferungszustand angelehnt war. Ich denke das ist die realistische Preisspanne für anmeldbare 16V, Tendenz für wirklich gute Fahrzeuge natürlich steigend. Restaurationsobjekte gibt es ja ab ca. 1500-2000,-

    Mit den gammligen Radläufen ist der Preis noch utopischer. Wenn jemand wirklich soviel für einen 16V GSi ausgibt, dann nur, weil es ein perfektes, unrestauriertes Auto ist. Da darf dann keine Sitzwange aufgescheuert sein, keine Neulackierung etc. Einfach perfekter Neuwagenzustand. Wer soviel Geld ausgibt, will wirklich eine Wertanlage, keine Baustelle (Jeder, der schon mal einen E-Kadett hatte, weiß, das angerostete Radläufe von innen her kommen und nicht von Außen und wie schnell es geht, dass die durch sind)

    Noch etwas fällt mir ein: Falls der Vergaser mal neu abgedichtet wurde, könnte eine falsche Dichtung verwendet worden, das Leerlaufsystem vom Varajet wurde geändert, wodurch es Dichtungen mit verschiedenen Bohrungen gibt (siehe auch den link von Strahli auf der letzten Seite unten). Wenn die falsche Dichtung verwendet wurde, läuft der Motor im Leerlauf auch nicht.