Sehr oft hilft es den Magnetschalter einfach zu zerlegen, zu reinigen und neu zu fetten. Das alte Fet tverklumpt gerne und dann zeiht der Magnetschalter nicht an. Zieht er gar nicht an, oder macht es klack aber der Anlasser dreht nicht? Ich hatte das jetzt nach dem Winter bei meinem C16SE Astra F: Da machte es klack aber der Starter wollte nicht, auch Starthilfe brachte keinen Erfolg. Das ganze trat mehrmal in unregelmäßigen Abständen auf und der Hammer half auch nicht. Die Lösung war das oxidierte dicke Pluskabel zum Starter, dass im Kabelschuh so oxidiert war, dass es kaum Kontakt hatte. Wen man dran gezogen ht ging plötzlich wieder alles. kabel erneuert und nie mehr Probleme gehabt.
Beiträge von Opel85
-
-
Sogar ein dreitüriger Caravan. Das mit der Drehzahl kann viele Ursachen haben, wenn er aber schon etwas länger gestanden ist, kann es einfach sein, dass der Leerlaufregler etwas schwergängig war. Sonst sind die Hauptursachen Falschluft oder der verteiler. Aber wenn es nur einmal war, würde ich mir keine Sorgen machen.
-
Rost um den Tankdeckel war ein klassisches Astra F Todesurteil, beim Kadett E habe ich das noch nie gesehen
-
Hast du ein Bild, welchen Schlauch du meinst?
-
Weil die Gehäuseentlüftung beim C14NZ Kadett eben nicht über das Nockenwellengehäuse läuft. Bei den späteren C14NZ wurde der Ventildeckel an dem vom C16NZ angepasst, um Fertigungskosten durch Gleichteile zu sparen.
-
Der C14NZ hat sehr wohl eine Kurbelgehäusenetlüftung, diese geht aber nicht über den Ventildeckel. Der Luftfilterkasten ist nicht Original und vermutlich vom Astra G X16SZR, deshalb ist da der falsche Anschluss. Der Kadett hatte normal eine "Tellermine", also den runden Luftfilterkasten direkt auf der Singlepoint Einspritzung, siehe Video Kadett C14NZ
-
Ist das Radio dann nicht den Zügen für Heizung und Lüftung im Weg?
-
Ich drücke dir die Daumen, der C16SE macht schon Spaß und ist gleichzeitig sparsam
-
Der C16SE aus dem Astra F hat Multipoint Einspritzung, 100PS und Kat. Fahre selbst so einem Astra F Kombi als Alltagsauto.
-
Alles anzeigen
Warum sollte die Pumpe nicht fördern wenn er zB. nur Halbvoll ist.

Das kann schon vorkommen, aber nicht weil die Pumpe nicht fördert, sondern weil der Schlauch von der Intankpumpe zum Anschluss gerissen ist und der halbe Sprit wieder in den Tank zurück rinnt. diese fehlerquelle hat in den letzten Jahren massiv zugenommen, weil die Schläuche auch nicht jünger werden...