Ist das ein OHV Motor, oder der 12ST (OHC mit Alukopf)? Bei den OHV passiert es gerne mal, dass beim Tausch der Haltebügel nicht 100% sitzt, dann drückt es das Thermostat raus und das Wasser rinnt vorbei. Als ich meinen Mandarinroten 12N D geauft habe wurde er nicht warm und ich fand dann 3 Thermostate im Kühlschlauch steckend
Beiträge von Opel85
-
-
Damals ging man noch dem Weg jedem Auto seinen eigenen Kabelbaum zu geben, man kam erst ab Astra G und H drauf, dass es billiger ist, jedem Auto den selben Kabelbaum zu geben, weil die Stückzahl den Preis macht. War selbst erstaunt, als mir meine Bruder damals beim Astra H den Bordcomputer einfach freigeschaltet hat, obwohl nichtmal ein Farbdisplay vorhanden war. War alles kein Problem. Heute ist es sogar oft üblich manche Ausstattungen erst beim Händler freizuschalten (wo nicht unebdingt zusätzliche Knöpfe oder Motoren notwendig sind). Selbst für das nichtbestellte Radio wurde man beim D bestraft, Scheibenwischermotor, Gebläsemotor, etc. sind dann nicht entstört. Merkt man gleich beim Radio nachrüsten.
-
Original ist die schräge Nabe, weil die Lenksäule beim C schräg steht. Sieh dir mal das Originallenkrad genau an
-
Ohne die schräge Nabe steht das Lenkrad schief und sieht halt sehr gewöhnungbedürftig aus. Es geht natürlich auch mit der geraden Nabe.
-
Grundsätzlich Dichtband, allerdings dichte ich den Bereich vom Scheinwerfer/Blinker Halteblech zum Radkasten und schinwerderseitig gerne mit Dichtmasse ab, damit hiuer nichts in den Spalt kommt und der Spalt für ein Dichtband oft nicht so optimal ist. Besonders im Winterbetrieb hat sich das bewährt, die sämtlioche Kadetten hier gerne durchgammeln.
-
Eine Benzinpumpe hat eine Ansaugleistung von ca. 120-150l/h, die Luftmenge bringt ein durchschnittlicher Hobbykompressor. Wenn also die Benzinpumpe gereicht hat, um den Tank zu verformen, wird auch die Druckluft reichen um ihn grob wieder auszubeulen. Habe ich schon bei mehreren Opel aus der Zeit mit Entlüftungsproblemen gemacht.
-
Nur bitte nicht über die Spritpumpe den Druck aufbauen
-
Einfachster Versuch: Darauf achten, dass der Tankdeckel dicht ist, Rücklaufleitung verschließen und mit Druckluft über die Spritleitung reinblasen. Natürlich nicht über die Pumpe einblasen!
-
Der GSi ist einfach zeitlos und schon jetzt ein Klassiker
-
Die zeichnungen in unseren Typenscheinen sind oft sehr hilfreich