Beiträge von Opel85

    Eine Kleinigkeit möchte ich noch einwerfen: Gerade bei 70er Jahre Baureihen, wie dem Kadett-C, der KAD Baureihe usw. sieht man den Qualitätsverfall mit der Blechreform 76. Hatte schon mehrmals die Gelegenheit Autos vor und nach der Blechreform zu vergleichen, es war immer das Gleiche... Vor 76 waren die Autos besser, als ab 76. Ein Teil vom Qualitätsverfall ist auch der gestiegene Recyclinganteil vom Schrott im Stahl. Da handelte man sich anfangs extreme Qualitätsprobleme ein.

    Bei Falschluft kommt aber normal die Motorkonrollleuchte, da das Leerlaufregelventil nicht mehr richtig regeln kann und das Zusammespiel Leerlaufregler/Lambdasonde nicht mehr stimmt

    Mein Manta kam in den 90ern nach Österreich, da war er noch weit weg, von der Möglichkeit einer historischen Typisierung. Grundsätzlich sieht es so aus: Autos aus einem EU-Land kam man bei uns typisieren (vor einigen Jahren haben hier welche wegen diverser Trabant geklagt, die bei uns explizit nicht zulassungsfähig waren, wegen der Abgase). hat das Auto bereits eine EU Genehmigung, entfällt das typisieren und man kann es nach positiver Pickerl-Überprüfung (oder mit deutschem TÜV nicht älter als ein Jahr) anmelden. Ausserhalb der EU (z.B. Schweiz, Norwegen) müssten die aktuellen Abgasnormen eingehalten werden, es sei denn, es wird historisch Typisiert (für Autos ab 30), es handelt sich um Übersiedlungsgut, oder man hat jemand aus einem nicht EU-Land geheiratet und die Familie dieser Person hat einem das Fahzeug als Hochzeitsgeschenk überreicht. Komische Regelungen gibt es... Das mit Hochzeitsgeschenk hat ein Bekannter von mir vor 3 Jahren tatsächlich mit einem Auto aus Südamerika so gehabt.

    Die Begrifflichkeit gibt es bei uns in Österreich tatsächlich: Mein 79er Schweizer CC Manta ist sowas, sonst wäre der in den 90ern ohne Kat in Österreich nicht mehr typisiert worden (also die behördliche Abnahme, bei Importen). Das ging nur, weil es Übersiedlungsgut war, bei der Rückkehr von der Schweiz nach Österreich...

    In Österreich war letztes Jahr ein 1,0S OHV Caravan drinnen, gab es in Österreich auch offiziell nicht, nehme an es war Übersiedlungsgut oder ein von der Südtiroler Verwandtschaft übernommenes Fahrzeug.