Beiträge von Opel85

    Wenn es der Starter selbst ist, reicht oft zerlegen und neu einfetten. Das alte Fett wirkt oft wie Kleber und macht alles schwergängig. Kann soweit gehen, dass der Kadett nicht mehr startet. Die Kadett-C OHV-Starter haben da gerne die Eigenart bei warmen Motor nicht mehr zu starten, weil der Magnetschalter dann nicht mehr arbeiten kann.

    Der mitlaufende Starter ist sehr oft durch einen defekten Zündschlosskontakt bedingt. Also könntest du zuerst versuchen den Kontakt zu tauschen, bevor du den Starter tauscht (falls du einen Zündkontakt auf Lager hast)

    Ist hier in Österreich nicht anders. Tempobeschränkungen werden oft wirklich sehr fragwürdig platziert und dann dort, statt an echten Gefahrenstellen geblitzt.Und wie oft ich schon von Zivilfahrzeugen der Rennleitung provoziert wurde, zähle ich schon gar nicht mehr. Einer hat dann hinter mir die Straße verlassen, nachdem er mir auf der Stoßstange "geklebt" ist und bei Schneefall (Tempobeschränkung dort war 70 bei Schnee und Regen) mit Lichthupe hinter mir gedrängelt hat, hätte nur überholen brauchen, hab aber im Rückspiegel gleich erkannt, wer mich da provozierern will, war selbst mit 70km/h unterwegs. Bremspedal so angetippt, dass nur die Bremsleuchten aufgeleuchtet haben, keine wirkliche Bremsung. Schon machte das Zivilfahrzeug eine Vollbremsung und landete im Graben...

    Bitte auf einer Passstraße vormachen... Am Besten auf über 1000m Seehöhe, da läuft der Motor (speziell mit Vergaser) ganz anders als im Tal

    Bei den Stundenlöhnen im deutschsprachigen Raum ist es kaum möglich vernünftige und leistbare Arbeit zu liefern. Und wirklich gute Karosseriebauen kann man nicht mit dem Mindestlohn der Branche abspeisen. Hand aufs Herz: Würden wir unsere selbst gemachten, auch noch so kleinen, Blecharbeiten nur mit den Eigenkosten (also Stunden zum Selbstkostenpreis, Material zum Einkaufspreis)einer Werkstatt berechnen, würden da sehr hohe Summen rauskommen. Und wer würde das schon für einen Kadett-E ausgeben, der (auch als 16V) vor wenigen Jahren fast wertlos war.

    Schöner City und so schön Original. Ich freu mich schon demnächst meine Limo wieder auszuwintern, auch wenn Kadett-D und E über en Winter Spaß gemacht haben, der C ist doch eine eigene Klasse.

    Ja ist einerseits zum Schämen, andererseits muss man auch immer im Auge behalten, dass manche Kunden echte Knauser sind und es nur mal schnell über den TÜV gebraten haben wollen, was möglichst nichts kosten soll. Jetzt hat man als Werkstatt 2 Varianten: 1. Kunde verärgern und den reelen Preis für hochwertige Arbeit verlangen, oder 2. den Kunden hinweisen, dass es Pfusch ist und günstigen Pfusch abliefern.