Beiträge von Opel85

    Es gibt auch eine dauerhafte Lösung: Astra oder Vectra Möhr emit X16SZ her, am Besten gleich den ganzen Kopf inkl. Einspritzung und Zündbox umbauen, Kabelbaum vom X16SZ übernehmen, Steuergerät vom X16SZ und fertig. Die Zündboxen waren wesentlich haltbarer (kenne nur wenige Fälle, wo die ausgefallen sind).

    2900,- ist deutlich übertrieben. Ein Bekannter hat erst ein 2 Liter Cabrio um 1500,- gekauft, nachweisliche 120tkm, weiß, Originallack, jeden Winter die Kennzeichen hinterlegt, alles top gepflegt, Hohlräume als Neuwagen konserviert etc. Ist wohl eher die Ausnahme, aber es zeigt, dass es so etwas auch noch gibt.
    Und wenn er jetzt läuft kostet er dann 3500,- oder wie? Weitersuchen ist besser, vergiss die Baustelle, wenn da Blech- und Lackarbeiten erforderlich sind gehen locker mal 5000,- rein bei den beschriebenen Mängeln inkl. Ausstattung.
    Und vergiss das Thema Wertanlage. Selbst wenn er in einem Jahr 500,- mehr wert wird, das Auto gehört angemeldet, gefahren und in eine Garage. Die Kosten übersteigen dn Wertzuwachs leicht. Und das Baujahr läuft eher Gefahr im Wert zu sinken: Dank Fahrverboten läuft er Gefahr eher im wert zu sinken, wenn das H-Kennzeichen auch, wie vorgeschlagen, erst ab 40 ausgegeben wert, hast du gleich mal einen wertlosen Klotz am Bein...

    Musstest 2 Jahre alte 3er Gölfe weg kehren? :P Oder waren es schon 4er? Laut VW Serviceanleitung war das die 2 Jahresinspektion, ich denke du hast dich nicht ausreichend mit der Materie befasst :D


    Ich finde uch, dass der 16V seine Reize hat, aber mein Herz gehört den Smallblock Motoren, egal in welchem Kadett.

    Mit einem Elring Dichtsatz machst du normal nichts falsch, war bis jetzt immer zufrieden mit Elring (im Gegenteil zu den Gummidichtungen von PS-Autoteile, die nicht ölfest waren). 189,- kling schon sehr billig für 16 Ventile, Stückpreis nicht ganz 12 Euro lässt mich eher mäßige Qualität befürchten.

    Ist er mit dem neuen Temperaturfühler schon gelaufen? Ich nehme nur mehr Bosch-Temperaturfühler, alles andere hat entweder nie funktioniert, oder nach ein paar Wochen nicht mehr funktioniert. Ist der Verteiler zerlegt gewesen? Welcher O-Ring wurde getaucht? Der Große am Verteilergehäuse? Der sorgt nur dafür, dass das Öl nicht beim Übergang Zylinderkopf-Verteiler raustropft. Der Verteiler selbst wird ja mit der Nockenwelle etwas mitgeschmiert.

    Das ist eine strecke, die auch für Fahrtrainings etc. verwendet wird. Da ist die Genehmigung für den ganzen Winter vorhanden (natürlich Motorenruhe von 12:00-14:00). Der Spaß ist zwar nicht billig, aber man gönnt sich ja sonst nicht (ausser das ein oder andere Fahrzeug :whistling: )

    Man verzeihe mir, dass auch ein Käfer und ein Honda Civic Shuttle 4WD auf den bildern sind, die beiden E36 hab ich euch erspart... Heute hat der Oldtimer&Creativ Car Club Leoben das alte Blech in Tragöß (Steiermark/Österreich) über´s Eis gscheucht. Das Eisdriften war ein Riesenspaß. Positi vüberrascht war ich vom Käfer, der mir wirklich Spaß gemacht hat. Das mit der Kadett-C und D Spaß gemacht haben, brauch ich wohl kaum zu erwähnen...