Beiträge von 2fast4you

    Das ist nicht ganz korrekt, die wasserpumpen unterscheiden sich (zum Teil) auch. Beim alten ohne Spannrolle ist an der Wasserpumpe direkt hinter der Riemenscheibe noch ein Halteblech das den Zahnriemenschutz fixiert. Hatte das Prob letztens erst, wollte Wasserpumpe wechseln u hatte noch eine (fast) neue ohne Blech liegen. Als ich dann die alte ausgebaut hatte hab ich gesehen dass da noch das komische Blech drann ist. O.K. passen würd sie zwar, dann würd aber der Zahnriemenschutz ziemlich lose recht nah am Zahnriemen rumwackeln...


    P.S. Auch bei dem Modell mit Spannrolle wird der Zahnriemen hauptsächlich über die Wasserpumpe gespannt, bloß kann man an der Spannrolle genau ablesen ob der Riemen die richtige Spannung hat und wenn sich der Riemen mit der Zeit etwas dähnt, wird das durch die Spannrolle ausgeglichen.


    Gruß - Boris

    Kadett E fan


    Hy, klar kenn ich den!! Schau bei euch jedes Jahr immer mal wieder in der Box vorbei! Hast mich vieleicht schon gesehen, trag meist ein schwarzes T-Shirt mit gelbem Opelblitz aufm Rücken und Opelfreunde Hütschenhausen draufstehen...


    Aber habt ihr letztes Jahr nicht mal was gesagt dass es das letzte für euch sein wird,wegen der neuen Regel mit dem max Fahrzeugalter?


    Naja, freu mich jedenfalls euch wieder anfeuern zu können, wünsch euch viel Erfolg und etwas mehr Glück als im letzten Jahr!


    In der Hatzenbach drückt euch jemand ganz fest die Daumen!


    Gruß -bis denn- Boris

    Ja, das mit dem Keilriemen hängt aber glaube ich damit zusammen ob er Servo hat o nicht. Mit Servo ists der breite Flachrippenriemen, ohne der normale schmale.
    Aber wiegesagt, Fahrgestellnr. vom Spender würd ich gut notieren für event anfallende Ersatzteilbeschaffung! Da gibts nämlich Unterschiede bei z.B. Wasserpumpe, Zahnriemen/Spannrolle. Das Problem hatt ich nämlich auch ma...
    Aber so kannst du den problemlos tauschen!

    Mir selbst ist kurz vor dem Umbau der Unterbau verreckt, kann also aus eigener Erfahrung auch nichts sagen. Aber auf http://www.opel-kadett-gsi.de steht ganzgenau, mit Bildern was gemacht wurde und am Schluß hatte er laut Prüfstand 18.5 PS mehr bei einem C14NZ. Un ich finde dies Site ist recht glaubwürdig.

    An die Teile ranzukommen wird mit der Zeit auch immer schwieriger. Im e-bay gehen die manchma weg, aber meist zu recht hohen Preisen... Wenn du euinen etwas größeren Schrottplatz in deiner Nähe hast dort immer mal wieder nachfragen, wenn du Glück hast bekommst du dort einen.

    Hi!


    Ja, kann man echt nur empfehlen!!! Die alten sind halt immernoch die schönsten!
    Bin die letzten Jahre auch immer dort gewesen! Ist ja auch gleich um die Ecke, und den weg dorthin fährt mein auto eh schon fast alleine... :D