Werf doch mal einen Blick in das alte Steuergerät (wenns zu öffnen ist) - habe mal eines gesehen, dass war ab Werk an 2 Lötstellen schlecht gefertigt, sodass da minimalst Kontakt zwischen den Lötstellen bestand und das Auto über 15 Jahre im kalten Zustand schlecht lief.
Beiträge von BordeauxRot-Special
-
-
Eve ...der Zuverlässige
super.
Zum Trost, denke immer dran: Irgendwo in anderen Kadetten lebt wohl ein Teil von ihm in Gebrauchtteilen weiter und vielleicht... ja nicht nur vielleicht... ist Dir ein Teil von ihm mal auf einer der vielen Straßen im Leben über den Weg gefahren.
Und wenn Du Dir erlaubts dich neu zu verlieben, könnte es das Schickal zulassen, dass Du ungeahnt ein Teil einbaust, dass euch wieder aufs Neue vereint.
-
...na, so einen 2000er Ecotec 16V 75 PS hab ich schon auf 250.000km geschafft aber wehe der ist mal durch und muss komplett gedichtet werden... z.B. filigrane Steuerkettengehäusedichtung und diese Murks... eh... Torxschrauben überall brrr
-
...vielleicht auch ein banaler Wackelkontakt an einer unvermuteten Stelle... klingt für mich nach einer gut versteckten Kleinigkeit.
Kenne da z.B. eine Geschichte von einem Astra der besch*** lief, wenn die Heckscheibenheizung an war...
Ist es vielleicht auch wetterabhängig? Irgendwo Feuchtigkeit?
-
hab sie noch nicht eingebaut aber habe mir Bosch WR7DC+ geholt. Die waren auch im Angebot für den C16NZ angepriesen und der recherche nach die richtigen.
-
Senior's blauer LS Kadett Caravan verließ uns damals mit ca. 300.000km nach einem Auffahrunfall...
...nun nach über fast 18 Jahren seit diesen Oktober wieder ein E-Kadett Caravan auf dem Hof.
Nach dringend nötiger technischer und etwas optischer Überholung verrichtet er nach vorsichtigen "Rantasten" nun alle alltgäglichen Wege einer ganzen Familie. (In Abwechslung mit einem 2er Gölfchen (Der mehr Sprit als Kadetti braucht)).
Wenn er bis zum TÜV im Frühjahr ohne große Mucken oder Überraschungen über diesen warmen Winter mitmacht, wird er gründlich aufgepeppt (Rostvorsorge, Optik, etc.) und im Sommer steht auch immer ein großer Urlaub mit vollgeladenen Kofferraum an. ...die letzten Urlaube waren immer so zwischen 2000-3000km Strecke. Da freut sich die ganze Familie schon drauf
-
ja mann kann es als die Caravan-Version vom Frisco sehen.
...achja, noch Extra-Spielereien vergessen: Höhenverstellbarer Fahrersitz und .... Motorraumbeleuchtung !
-
...wunderschöne karierte Sitzpolster/Türverkleidungen & Schiebedach
Laderaumabdeckung/Rollo, Transportsicherungsnetz, Dachreling, Uhr, beleuchtetes Handschufach, Kofferraumbeleuchtung, schwarze A & B-Säulen... noch was?
-
...nichts überstürzen und gleich an entsorgung denken, schon nicht gar nicht beim Special.
Vielleicht vorerst mal anderes Prüf-Unternehmen testen... ?
wie Strahli schreibt: "befreie das Blech mal vom unschönen Unterbodenschutz und schau Dir die nackten Tatsachen (Blechfakten) an."
und auch mal mit der "Rest-Substanz", weiteren Mängeln aufwiegen, was in Allem an Aufwand.
-
Hallo,
Ja, die Diesel scheinen allgemein immer lange als Angebot zu verweilen.
Bevor ich nun endlich einen gefunden habe, ging ein halbes Jahr intensive Suche vorraus. Und um Optik/Austattung ging es mir dabei nicht.
Schwer war schonmal was relativ rostfreies MIT TÜV zu finden. Also reinsetzen und losfahren ist schon selten. Meistens entweder durchgemodert, ohne TÜV, jahrelang gestanden, Unfallschäden, Motor/Getriebe durch, Hinterachse ausgerissen, usw ua etc.
Die 1.4er tauchen im Vergleich zum Caravan-Angebot recht häufig auf. Die 1.6er schon seltener. Motorisierung darüber war nix wirklich fahrbereites dabei (so wie es meine Erinnerung zulässt).
Die Preisspannen lagen zwischen 200 € (Vollschrott/Teileträger) bis sogar mal 3000 € in verschiedenen Zuständen... (Abschuss war ein 5 Jahre stillgelegter Carvan mit Rostlöchern rundherum. Der wollte dann noch (glaube) 2800 €, wenn er die komplette Innenaustattung vor Verkauf noch ausbaut....! Manche versuchen halt Sch... zu Gold machen)
Caravan in LS-Version mit (Rest-)TÜV in wohl halbwegs vernünftigen, guten Zustand (wie es die Anzeigen verprachen) um die 800 bis 1200 waren recht schnell weg aber es gab für den nächsten TÜV fast immer noch was zu tun dran. In dieser Preisspanne hätte ich bei denen auch mitgespielt, wenn die Entferung dahin nicht so groß gewesen wäre.
Ich selbst bin jetzt im dreistelligen Breich weggekommen, Sondermodell mit noch 6 Monaten TÜV, Rost nur in den Anfängen, optischen Mängeln und ein paar technische Sachen (Radlager, Ölwanne, Kleinigkeiten). Dafür aber reingesetzt, losgefahren und immer noch am fahren
"Schau'mer mal".
Wenn man was zum Komplettaufbau auch ohne TÜV sucht, kann man aber wohl noch güntig was finden.
Viele Grüße