Endgültiges Feedback:
Radlager ist nun getauscht, jetzt ist Ruhe ! Antriebswellen sind soweit OK. Links ein bisschen Spiel aber nicht wild.
Muss mal auf die Autobahn, um zu schauen, ob der Dämpfer noch nötig ist.
Viele Grüße
Endgültiges Feedback:
Radlager ist nun getauscht, jetzt ist Ruhe ! Antriebswellen sind soweit OK. Links ein bisschen Spiel aber nicht wild.
Muss mal auf die Autobahn, um zu schauen, ob der Dämpfer noch nötig ist.
Viele Grüße
mal Danke für den Tipp mit dem NSW Rahmen ! Kotflügel und Stoßstange ist ein alter Parkrempler vom Vorbesitzer aber optisch halt sehr häßlich
Irgendwie hat aber der Gute Kadetti wohl mal im Bereich Rad-Lagerung / Antriebswelle mal 'nen Schlag abbekommen. Lenkrad ist beim Fahren aber ruhig und die Spur passt auch.
Wie groß - oder darf überhaupt - eigentlich so das Spiel an der langen Antriebswelle am Differenzial haben ?? Axial bewegt sich nix aber wenn ich drumgreife und nach oben und unten ziehe bewegt sich das Gelenk im Differenzial-Gehäuse etwas mit 'nem leisen klacken.
Kleines Feedback:
Also die Bremssscheibe hatte einen Schlag + Dreck auf der Nabe. Bremsen und Sättel überholt - jetzt klingts eindeutig "nur noch" nach Radlager. Da hatte die Werkstatt des Vorbesitzers nicht sauber gearbeitet...
Das Gewicht habe ich trotzdem inzwischen mal "auf Lager".
Viele Grüße und Danke für die Hilfe !
Es kommt ab ca. 60-70 km/h - es ist immer gleich, außer in Rechtskurven - da ist es ganz weg - Im Lenkrad spürt man nichts.
Denke eigentlich auch Radlager, aber ich habe zwischenzeitlich festgestellt: Die Bremsscheibe rubbelt / eiert. Merkt man nach der Autobahn auch im Bremspedal. Im Freilauf bleibt die Scheibe immer in einer Rad-Umdrehung einmal fast klemmen (sollte ja aber eigentlich ein unregelmäßiges Schleifgeräusch sein ?!?)
Ich werde mal eine neue Scheibe und Beläge montieren und schauen, ob die Scheibe dann immer noch "eiert".
Wenn's das nicht war geht's mal Richtung Bremssattel/Radlager/Nabe/Welle.
...eine recht neue Gelenkmanschette ist auf der Seite auch drauf - ich weiß aber nicht, ob das Lager gemacht wurde... oder es wurde halt was gepfuscht !
Mal tausend Dank für die Infos ! Habe eines gefunden und probiere es mal damit.
Wenn nicht muss mal Radlager, Bremssattel, Antriebswelle o.ä. raus, um dem lauten, gleichmäßigen Brummen auf die Spur zu kommen.
Viele Grüße
schonmal vielen Dank ... aber jetzt wirds etwas komplizierter.
Das Gewicht läuft wohl unter den Nummern: Opel-Nr.: 1603131 / GM-Nr. 90167504 für OHNE Servo (Quelle: 7 z a p . c o m )
Nun gibt es da noch eine Nummer, dass bei Modellen OHNE Servo auf dem Gewicht selbst die Nr. GM 90182316 stehn soll. (Unter GM 90182318 finde ich nichts)
Welche Nummer wäre nun auschlaggebend?
steht auf den Gewichten: GM 90182316 ?
Hallo,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Kadett E Caravan (Bj '91) mit etwas mehr Wartungs- und Reparatur"Stau".
Ab ca. 70 Km/h kommt von Vorne Rechts ein gleichmäßiges lautes Brummen/Wummern.
Bei Recherchen, Reparatur-Bücher-lesen und Ursachensuche (habe Radlager/Antriebswelle in Verdacht) ist mir aber aufgefallen das ab den 1.6er Motoren aufwärts an der Antriebswelle Beifahrerseite ein Schwingungsdämpfer/Tilgungs-/Ausgleichsgewicht montiert sein soll. Das finde ich an meiner Welle nicht. Es gibt nur eine kleine verkratzte Stelle, wo es evtl. gesessen haben könnte, ...wenn es mal dort war.
Daher mal eine einfache Frage in die C16NZ Fahrer (ohne Servo):
Hat eure lange Antriebswelle (Beifahrerseite) original ein Schwingungsdämpfer montiert ???