Dass der Dimmer kräftige Geräusche mach ist normal. Bei allen 5 Kadetten die ich bereits gefahren bin ist das so. Kurz vor volle Beleuchtung haben die lustigerweise alle einen Aussetzer gehabt. Prinzipiell muss man den nur zerlegen, reinigen, Kontakte nachschmirgeln und er sollte wieder gehen. Hatten schon drei Stück davon wieder zum Leben erweckt
Beiträge von Kyle01
-
-
Ja, nur ist es mir erklärt und vorgeführt worden, dass das Gelenk der Kurven äußeren Seite defekt ist. Und da es nur in Rechtskurven, oder beim rechtsabbiegen ist (manchmal auch wenn ich bis zum Anschlag nach links eingeschlagen habe), würde schnell klar, dass das Linke Gelenk defekt sein muss. Das Fett aus der rechten Manschette hat sich ja bereits verabschiedet, von daher müsste man eh an beide Seiten ran. Klar vom Aufwand her wäre es sicherlich einfacher alles komplett zu erneuern, aber von den Materialkosten wesentlich höher. Jetzt habe ich mir die beiden Gelenke von SKF bestellt für knapp 70€. Alleine die Rechte Antriebswelle kostet schon 125€ und dann müsste man noch eine Linke Antriebswelle haben, die neu wahrscheinlich auch nicht günstiger wäre
-
Andere Problembereiche
Оpel kadett 5 door 1991 1.4S
Das Problem mit den Wasserabläufen und der A-Säule kenne ich. Irgendwann muss ich bei mir die A-Säule neu machen lassen, da diese von innen auch rostet
-
Bei meinem Neuteilehändler des Vertrauens (Lott Autoteile) ist die Auswahl zum glück sehr übersichtlich.
Am günstigsten wären Gelenke von Meyle (dazu tendiere ich nicht, da es schon verdächtig günstig ist (18€))
Danach kommen welche von Mapco (weiß jemand ob die was taugen (23€))
Danach Vaico und NK (beide Frimen sind mir unbekannt (27-34€))
Schließlich dann die SKF Gelenke (kosten 36€ das Stück)
-
Der Meister ist der Ansicht, da das linke Gelenk die Geräusche von sich gibt, und bei dem rechten ja das Fett raus gekommen ist, auf beiden Seiten nur die Gelenke zu erneuern, da die Welle an sich noch in Ordnung ist und es von den Materialkosten wesentlich günstiger wäre. Die inneren Gelenke würden laut ihm erst bei 300tkm+ anfangen zu zicken.
Dann werde ich Mal neue Gelenke ordern, denke Mal welche von SKF oder so
-
Alles klar, ich werde Mal Ausschau halten. Wollte jetzt sofort in die Werkstatt, dass die Mal gucken was da wirklich defekt ist. Vielleicht lasse ich dort dann auch neue bestellen, haben mit der Werkstatt noch nie Probleme gehabt.
-
Wenn,dann würde ich gleich beide neu machen wie Strahli schon schrieb. Da ist dann 125€ für eine doch etwas viel. Ich gucke heute Nachmittag Mal ob ich was passendes Finde in der Richtung.
Wenn er wirklich nur die rechte sein sollte, ist die von Classic-parts aber eine Überlegung wert, dankeschön
-
Wo hast du die denn her geholt?
Selbst tauschen kann ich leider nicht. Habe dafür einfach nicht die Möglichkeiten und das entsprechende know how
-
Ich werde wohl demnächst Mal Kontakt mitdem Versicherungsvertreter suchen. Viele Versicherungen wollen ja auch ein Wertgutachten dabei haben und wie beschrieben eben kein Alltagsfahrzeug, erkundige mich da Mal bei meiner Versicherung.
Viel neues gibt's vom Wochenende nicht. Ledeglich die Antriebswelle scheint sich nun gänzlich zu verabschieden. Verspürte bei Tempo 120 bergauf auf der Autobahn auf einmal ein Schlagendes Gefühl, so als wenn man ein Rad verlieren würde. Angehalten, Räder alle fest, können also nur die Wellen sein..
Werde wohl Mal ende der Woche in die Werkstatt von meinem Arbeitskollegen fahren, dass der sich das Mal ansehen soll..
-
Naja die Versicherung ist aufgrund meines Alters Recht weit oben. Aber jährlich würde ich ca. 100€ mehr Steuern bezahlen. Damit sich das wieder rechnet, müsste die Versicherung auch wenigstens so viel günstiger werden. Kommen noch die Kosten der H Abnahme dazu, sofern er überhaupt eine bekommt (wegen Musikanlage)