Beiträge von Kyle01

    Mal sehen wo das alles noch hinführt.

    Aber er wird auf jeden Fall bleiben. So lange wie ich ihn mir als Zweitwagen nicht leisten kann, bleibt er mein Alltagsauto. Als Alltagsauto würde ich auch keins mit ABS, ESP, Airbag etc. wollen wenn ich ehrlich sein soll. An und für sich nervt mich ja schon immer die Kopfstütze. Beim Kadett aber noch am wenigsten

    Das Finale von Teil 9 ist eingeleitet. Habe das Blech eingenietet mit fünf 5mm dicken Nieten (das Ergebnis davon zeige ich euch besser nicht..), dabei alle drei 5mm Bohrer abgebrochene die ich hatte :thumbup:. Kauf man billig kauft man halt zwei, oder in dem Fall drei Mal. Als nächstes hab ich dann noch das Blech und den Unterboden etwas aneinander angepasst, nochmal überall rostschutzgrundierung drauf und danach kam dann das Soudal AllFix an den Start. Damit hab ich dann von unten angefangen, erstmal in jede offene ritze rein gequetscht bis nichts mehr ging. Dann am Unterboden die Denke versucht auszumodelieren (geht mit den Fingern nur bedingt gut, und brennt saumäßig wenn man sich vorher verletzt hat).

    Dann auch die stellen vom nieten zugeschmiert damit alles dicht wird, oben wie unten. Oben noch an jeder Kante eine ordentliche Raupe angelegt und für gut befunden. Danach oben Frischhaltefolie drauf, Teppich wieder drüber und den Sitz auf die schnelle vorne mit nur einer Schraube fest gemacht, weil ich schnell weg musste.

    Musste dann kurz ein 120x200cm Bettgestell mit Nachtschränkchen in der Sardinenbüchse Transportiert. Nur der Lattenrost passte nicht mehr rein. Aber der Rest besser als gedacht.

    Jedenfalls das ganze Klebezeug über Nacht trocknen lassen und nach Feierabend hab ich dann von unten Unterbodenschutz aufgesprüht und anschließend den Innenraum vollständig wieder zusammengebaut


    Ja ich weiß, die schwellerkante ist nur notdürftig beigepfuscht, das kommt dann in späteren Teilen

    Aber jetzt ist wieder ein Teil abgeschlossen

    Habe heute als ich in meinem Kadett ein 120x200cm Bett transportiert habe, in der Zuwegung einer Hauseinfahrt ein blaues GSi Cabrio gesehen. Hab,den schon ein paar Mal gesehen, aber doch Recht selten. Habe mich vor über einem Jahr Mal mit dem Besitzer unterhalten. Ist aus 2. Hand und wird nur bei schönstem Wetter gefahren, gibt er auf keinen Fall ab

    Vielen Dank für die vielen informationen. Ich war im Baumarkt und hab mir Soudal AllFix Flexi geholt, das günstigste was davon da war, weil nur für unwesentlich andere Eigenschaften über 1€ mehr bezahlen? Nein. Ich bin noch in der Ausbildung, da muss halt mal gespart werden (auch wenn es manchmal am falschen Ende ist...) Und mal zum ausprobieren Rost Stopp von Nigrin, unverschämt teuer das Zeug finde ich. Das Blech ist jedenfalls irgendwie da drin, wie genau verrate ich später, und mit Rostschutzgrundierung ist da alles geflutet - fertig zum Dichten. Gleich zwei leute haben mich am Baumarkt Parkplatz auf mein Auto angesprochen und sie fanden es beide gut, dass ich den am Leben halte. Einer gab zu, aber dennoch eher auf VW zu stehen. Naja jeder wie er will.

    Morgen werde ich dann Abdichten, vielleicht noch von unten zusätzlich Bitumenband drunter Kleben und Unterbodenschutz drüber. Danach kümmer ich mich da drunter weiter um den Flugrost. Hat jemand Lust das zu übernehmen xD?

    Sollte im September das Foren Treffen stattfinden, bin höchstwahrscheinlich dabei. Dann könnt ihr euch selbst vom Grauen überzeugen, falls ihr auch da seid

    Mein alter Herr sagte ich soll das Blech verbieten. Schweißen könnte ich theoretisch auch, aber wir haben nur so ein fülldraht Schweißgerät vom Lidl. Glaube 4 Stromstärken wählbar. Das letzte Mal hab ich im August letzten Jahres ein Schweißgerät in der Lehrwerkstatt in der Hand gehabt, müsste also erstmal wieder üben. Hab aber bei allen gängigen Schweißverfahren, also Gasschmelzschweißen, MIG/MAG, WIG und Elektrode, die Noten gut bis befriedigend bekommen. Und ich hab Angst dass ich nur das Steuergerät oder sowas dabei zerschieße

    Das habe ich auf jeden Fall auch vor. Nach dem gehämmere kommt da nochmal von allen Seiten rostschutzgrundierung drauf. Wie schmiere ich das unten dann am besten zu? Ich nehme an, Silikon ist keine Lösung dafür. Oder dick Unterbodenschutz da rein?

    Immernoch Teil 9

    Ich habe Mal die Drahtbürste in die Bohrmaschine gespannt und entrostet. Ein bisschen Blech musste ich dennoch mit der Blechschere entfernen.. hat,total super geklappt. Naja ich mache das ja auch zum ersten Mal also.. erwartet nichts. Gar nichts. Ich will das jetzt erstmal einfach nur zu haben, egal wie. Der Ablauf ist ab heute jedenfalls Geschichte

    Ich hab Mal ein Paar Bilder gemacht

    Aber der Hut, der sitzt Perfekt. Danke dafür Sofian

    Ich hab ihn Donnerstags wieder bekommen und Samstags ging es da los, da war halt keine Zeit. Und so lange ich seeehr vorsichtig losfahre ist auch alles ruhig. Werde dann auch die Antriebswellen komplett tauschen (lassen) wenn ich im Kampf gegen die braune Pest weiter gekommen bin

    Teil 9 mitten aus dem Geschehen.

    Der linke Wasserablauf aus dem Fahrerfußraum.. naja ich sage dazu nichts sondern lasse die Bilder für sich sprechen. Hinten erwarte ich ähnliches unter dem Unterbodenschutz. Ansonsten, jede Menge Flugrost und Dreck. Traue mich gar nicht weiter da rumm zu kratzen...

    Eine Hebebühne und Hilfe wäre jetzt was feines. So komme ich definitiv nicht weit im Gegensatz zur braunen Pest. Warum sollte 2020 auch nur ein Mal etwas laufen wie es sollte


    Die Vorschau,reicht damit ihr kein Augenkrebs bekommt. So viel zu dem Ablauf vorne



    Und das zu dem hinteren...