Richtig das ist das teil... um da ordentlich dranzukommen (zumindest von unten) müssen aber auch die querlenkerstützen ab, weil die im bereich der hinteren querlenkeraufnahme (dieser bügel) auf die bodengruppe aufgepunktet sind. Anders hab ich das zumindest beim kaddie meiner frau nicht hingekriegt, aber es gibt ja bestimmt bessere ideen als ich hab. bei meiner frau konnte man(n) allerdings durch das bodenblech in die querlenkerstütze auf die strasse gucken. Hab dann eine querlenkerstütze komplett abgenommen, das bodenblech in streifen rausgeflext. dann das neue eingepasst den abstand der querlenkeraufnahmen mittels einer querlenkerstrebe angepasst, verschraubt, QLaufnahme angeschweisst, anderen abgeflext und die gleiche methode nochmal. War aber auch weiss gott keine "Mal-eben-Aktion". Aber welches mädel kann schon sagen das ihr erstes auto mit einer komplett neuen rostfreien vorderen bodengruppe rumfährt? und das an einem 88 kaddie?
Naja ohne die quellenkeraufnahmen abzumachen sehe ich das problem darin die bodengruppe überhaupt rauszukriegen. Achsgeometrie ist meiner ansicht nach weniger das problem, da die hinteren Querlenkerbefestigunsmuttern (die für den bügel) eh in der bodengruppe sind, wenn du die mittig einpasst, und die vorderen querlenkeraufnahmen mittels querlenkerstrebe auf soll-abstand bringst, sollte alles passen. Also der kaddie den ich so bearbeitet hab hat kein geometrieproblem, die spur ist gerade, und es wundert einen das selbst bei einem kadett eine gewisse karosseriesteifigkeit vorhanden sein kann (grade bei bodenwellen o.ä). aber wie gesagt für mich hat sich die ganze aktion nur gerechtfertigt da bei dem wagen nicht nur das innere bodenblech durch war sondern die gesamte bodengruppe darunter auch. Ok und "Aber Schatz mein erstes auto...", und diesem hundeblick kann kein männliches Wesen widerstehen... *zumindest ich nicht*bg*
lange rede kurzer sinn, ich hoffe dir weitergeholfen zu haben
gruss ahot2004