Beiträge von Nick

    Die Durschnittsgeschwindigkeit kann durchaus stimmen, da du ja grade nur 15 Km gefahren bist. Der BC fängt schon beim losfahren mit 1 Km/H an zu rechnen - lange Fahrten auf der Autobahn ziehen den Wert hoch, aber langsame Fahrten in der Stadt drücken den Wert wieder runter (hab ich genauso in meinem Firmenwagen (2018er VW Caddy mit Original BC))

    Stimmt so nicht, denn bei meinem geschlachteten Kadett E (91er C14NZ 3 Türer Caravan) war die Tasche nur auf der Fahrerseite vorhanden.

    Auf der Beifahrerseite sind auch keine Löcher von Schrauben oder sonstigen Befestigungen die auf eine fehlende Tasche hindeuten würden.

    Hab auch so meine Zweifel, da der Unterdruck die Klemmstellen auch noch abdichtet und wenn Druck von außen kommt via Kompressor, könnte zu viel Luft an diversen Verbindungen entweichen und nicht mehr genug Druck im Tank ankommen zum ausbeulen.

    Aber aus Erfahrung (oder Fehlern) kann man ja nur lernen ;)

    ich persönlich würde schon zu Bosch raten, NGK ist aber auch ok.

    Vom Umlöten irgendwelcher No-Name Hersteller würde ich generell abraten !

    13,8 bis 14,2 wäre besser - aber 13,5 bis 14,0 V ist auch noch gut.

    Beim messen vom Ruhestrom gibt es aber noch was zu beachten: Wagen muss bei Zentralverriegelung abgeschlossen sein und nach dem abschließen mindestens 30min warten (vorher die Haube aufmachen und Multimeter dazwischen (auf den richtigen Steckplatz der Klemmen achten beim Multimeter !! )

    Sieht nach ner toten Batterie aus.

    Messbereich sollte bei 20 DC stehen und mindestens noch 10,5 Volt anzeigen (mehr wäre besser) um sie wieder aufladen zu können.

    hast du wohl etwas falsch beschrieben, aber ich glaube ich weis was du meinst.

    Zufurleitung vom Tank zur Einspritzeinheit abklemmen und verschließen und dann über die Rückfürleitung Druckluft drauf geben - Tankentlüftung noch verschließen und hoffen das der Druckausgleich am Tankdeckel nicht zu viel raus bläst.

    Ich hoffe 6 bis 7 BAR sollten reichen, denn mehr bringt mein Kompressor nicht mehr.

    Bei meinem Cabrio hatte ich vor schon einiger Zeit das Problem das die Tankentlüftung unterhalb des Kühlers verstopft war, was dazu führte, das sich ein erheblicher Unterdruck im Tank aufgebaut hat.

    Ende vom Lied: Neue Benzinpumpe fällig wegen Überlastung und den Tank hat es unten nach innen gezogen !!

    Von den Beiden Haltebändern unter dem Tank liegt nur noch eins richtig auf.


    Wie bekomme ich das nun wieder am besten rausgezogen ?? Da nun vom Inhalt her etwa 5 bis 10 Liter weniger in den Tank passen !!