So, Problem Wischwasserdüse behoben, eine Nacht in Essig gelegt und nochmal mit Pressluft saubergemacht, danach ging es ...
Danke nochmal an alle Tippgeber !!
So, Problem Wischwasserdüse behoben, eine Nacht in Essig gelegt und nochmal mit Pressluft saubergemacht, danach ging es ...
Danke nochmal an alle Tippgeber !!
Hallo, nachdem ich hier im Forum versucht habe heraus zu finden, welches Kabel man für den nachträglich eingebauten Drehzahlmesser nehmen sollte, nämlich das Grüne, bin ich nun ein wenig verwirrt.
Es gibt bei mir kein grünes Kabel, nur ein rote und schwarzes, was zum Verteiler geht und ein wiederrum schwarzes Kabel was in der unmittelbaren Nähe der Zündspule aus einem Kabelbaum herauskommt ?
Aber welches ist es denn nun ??
Alles anzeigenWenn die Düse wirklich verkalkt sein sollte, dann lege sie mal in Essig oder Zitronensäure ein, danach sollte sich freigängig sein. Wenn du da "nur" mit einer Nadel den Weg frei machst, setzt sich das wieder schnell zu.
Okay, das mit dem Essig werde ich mal probieren...
Hallo, mir ist heute aufgefallen, das die Wischwasserdüse auf der Fahrerseite nicht richtig das Wasser raussprüht, rechts kommt ein kräftiger Strahl raus.
Habe die Düse ausgebaut und mit Pressluft freigemacht, meiner Meinung nach, ist sie frei...anschließend die Schläuche überprüft und für in Ordnung gehalten.
Bin so langsam mit meinem Latein am Ende, hat jemand so etwas schon gehabt ??
VG
Christian
Hallo Gemeinde, mein Kadett D 1.3 Bj.1984 war in der Werkstatt zur Überprüfung damit er durch den TÜV kommt, am selben Tag wurde dann auch der TÜV und HU gemacht ....
Allerdings fiel mir später nach der Abholung auf, das das Blinkerrelais unheimlich schnell auslöste, es war sogar unterschiedlich, bei Warnblinklicht etwas langsamer als beim Blinken selber.
Sämtliche Beleuchtung ist in Ordnung !!
Gibt es dafür eine Erklärung, und kann ich das Relais selber überprüfen ?
Es hat die Bezeichnung : Siemens 5WK1 604 719009
Ich habe es befürchtet, das bedeutet also, alle erforderlichen Kabel am Sicherungskasten anzapfen, ein Relais irgendwo befestigen etc...
Hallo, brauche mal wieder euer Schwarmwissen....
Ich möchte gerne eine Zigarettenanschlußdose und die Symbolleiste für die Schalter neu verbauen, desweiteren eine Nebelschlußleuchte und zwei Nebelscheinwerfer an die jeweilige Stoßstange montieren.
Sind die Kabel vorab schon verlegt, habe mal irgendwo gelesen, das Opel in diesen Sachen früher spendabel war und Kabel mit verlegt hat, trotz einfacher Ausstattung ??
VG
Christian
Alles anzeigenHier die zeichnung aus dem Typenschein (=österr. Fahrzeugbrief) von meinem 83er Berlina, da stehen die Maße der Lenkräder.
Danke für die Info, damit kann man was anfangen !!
So langsam komme ich durcheinander, sind die Lenkräder vom SR und GTE nun kleiner als 38cm oder nicht ??
Akzeptiert werden nur Antworten mit Fotobeweiß .....
So, konnte heute ein Lenkrad kaufen, es wurde das Raid 13 mit 32cm Durchmesser, mal sehen ob ich damit klar komme, für mich ist erstmal wichtig, das ich vernünftig einsteigen kann, damals als ich noch einen SR hatte mit Recarositzen war das einfacher !!
Alles anzeigenim SR ist doch werksseitig bereits ein 36´er Sportlenkrad verbaut, da solltest mit Deiner Neuanschaffung nun mal gar keine Probleme haben.
Das das Lenkrad im SR 36cm hat, war mir nicht mehr bewusst, hatte den Wagen 1988 gefahren, ich hatte diverse Verkäufer angeschrieben, die meinten, das es 38cm hat, darauf hin habe ich die Suche nach einem Orignal abgebrochen..