Hallo zusammen habe jetzt das gleiche Problem wie schon ein Forumbenutzer vor mir.Nach dem Einbau neuer Radlager ,Naben und Achsstummel Vorne klemmt sich irgendwas gewaltig beim anziehen der Achswellenmutter.Wenn ich die Antriebswelle von Hand einführe geht alles leicht auch auf Anschlag bis zum Radlagerinnenring .Zum Federbeingehäuse ist auch alles frei.Trotzdem klemmt beim festziehen irgendwie das Gelenk .Habe alles vorher verglichen Durchmesser haben alle gepasst.Habe jetzt die Antriebswelle nochmal Radseitig ausgebaut man sieht erstmal nichts.Will Morgen noch Getriebeseitig wieder ausdrücken und dann nochmal einführen und anziehen wenn dann immer noch muss es ja an den Achsstummel liegen denke ich.Oder kann mir da noch jemand einen Tipp geben.Habe ich vielleicht die Nabe nicht weit genug eingepresst.Die muss doch eigentlich ein Stück überstehen am Innenring oder?An den Radlagern kann es normal nicht liegen die haben durchgehend den gleichen Durchnesser.War an der einen Seite des Lagers nur ein minimaler Ansatz am Aussenring.Den habe ich zur Radseite hin ? Grüsse Thomas PS es sind die kleinen Lager
Beiträge von Thomas.F.
-
-
https://sattlershop.com/ vielleicht haben noch was ?? Grüsse Thomas
-
Hallo erstmal danke für die Info bin noch nicht dazugekommen das Getriebe genauer zu entschlüsseln Hoffe es klappt heute
Grüße Thomas Hallo habe gestern das Getriebe noch mal genauer inspiziert bis jetzt noch keine Bezeichnungen gefunden .Auf dem seitlichem Deckel der ist total verrostet muss ich noch mal schauen.Wenn dann stehen nur GM Bezeichnungen drauf
-
bischen karosseriekleber oder das doppelte klebemontageband von 3 M hält auch normalerweise gut und dann kann auch nichts scheuern
-
Schaut wild aus! Wenn er kein Kühlwasser verbraucht, würde ich das Motoröl ablassen und 2 - 3 Mal mit Diesel auffüllen, laufen lassen und wieder ablassen. Danach Öl und Ölfilter erneuern und beobachten was sich tut! Öl und Filter kosten nicht viel. 10 Liter Diesel sind auch überschaubar. Für Kondenzwasser schaut es grob aus, kann aber sein. Hab ich früher oft gesehen wenn man den Ventildeckel zum Einstellen der Ventile runtergenommen hat. Z.B Ford Fiesta, kann ich mich erinnern.
Genau das würde ich auch empfehlen ,wenn die ZKD defekt müsste bei dem Schlamm das ganze ÖL denke mal so aussehen ,aber mit dem Diesel würde ich kerzen raus und nur erstmal mit Anlasser gut drehen lassen wenn man damit keine Erfahrung hat .Oder maximal halbe halbe Diesel Motoröl mischen und ca 10-15 Minuten nur im Leerlauf laufen lassen.
-
Nach 6 Jahren hab ich es mal geschafft den Caravan wieder nach Hause zu holen und ihn wieder auf die Strasse zu bekommen.
Erstmal waschen und schauen wie er nach der Zeit aussieht.
Fortsetzung folgt...
Hallo viel Spass dabei und wenn Fragen Community ,bei uns werden sie geholfen
-
Oben auf dem Getriebe steht ein Kürzel (F10, F13, F16....), das wäre schonmal gut zu wissen.
Und ansonsten steht auf dem seitlichen Deckel auch noch eine Nummer, die entweder ein CR oder WR in Kombination mit einer dreistelligen Zahl hat...auch wichtig für die genau Bestimmung.
Danke jetzt kann ich mich auch wieder daran erinnern ,ich schaue am Montag mal nach
-
Hallo habe folgendes 5 Gang Getriebe als Ersatz liegen.NR 90446059 0081226 P628-5 Vielleicht kann mir das jemand entschlüsseln ,müsste vom Astra F sein?Danke Grüsse Thomas
-
Gibts hier eigentlich neue Infos?Hat sich hier was getan damit man auch legal rumfahren kann?Ich finde hier keine Infos zu..
Hallo leider nicht ,ist halt D ,habe die Lichter wieder weiterverkauft.Ich bleibe aber an dem Thema dran
Grüsse Thomas
-
Danke für die Info ,die gleichen Sättel habe ich jetzt auch neu aufgebaut ,und tausche die Faustsättel aus.Mit den ATE Powerdisc Scheiben ,muss alles nur noch montiert werden,warte noch auf paar Teile .Fahrwerk, Antrieb,Federbeine alles zerlegt entrostet Gelenke zerlegt altes Fett raus ausgewaschen usw macht ein Haufen Arbeit aber auch Spass ,nur mit dir kann ich nicht mithalten da reicht das Budget nicht aus.