Hallo vielleicht liegt das problem ja an der VA das die zu hoch steht wegen falscher Federn.Oder vorne sind die guten Sachs Gasdruck Federbeineinsäze verbaut und hinten nur die normalen ohne Gas Unterstützung ,Das macht aber maximal 15 mm aus. Oder vorne falsche zu lange Anschlagpuffer verbaut. Oder du kannst
hinten einfach paar stärkere Gummiunterlagen verbauen.Aber so wie es aussieht soll das ja alles OE Zustand bleiben,Grüsse Thomas
Beiträge von Thomas.F.
-
-
Hallo kannst du mal die Masse senden, Vielleicht habe ich sowas vom Mopedbereich liegen das man zurechtschnitzen kann.Das Teil dient auch als Isolierflasch schau mal Ebay Artikelnummer 141684036538 Grüsse thomas
-
-
Alles anzeigen
Radläufe mal eben schnell einschweißen.... da kommt Huddel bei raus...
Dann mal ran ans Werk, nur wer übt kann es lernen...

-
Hallo ist scheinbar ein interessantes Thema .Ich hatte ja mit dem verkleben auch nur die Stellen gemeint an der Seitenwand .Weil dann verzieht sich wenigstens das Blech nicht und ist dicht .Und spachteln muss man dann auch nicht so viel.Natürlich müssen die komponenten miteinander verträglich sein.Kleinere Reparaturbleche an nicht so Relevanten Stellen habe ich schon öfters verklebt und versiegelt.Wenn das gut angedrückt wird und man Zeit hat ist das top .Wenn es bei meinem mal so weit ist mit Radläufen wird es auf jeden Fall probiert.Aber da ist soviel Wachs und Fett drinnen das da nix mehr rostet.Gruss Thomas

-
Hallo hat sich schon mal einer zugetraut abgesetzte Radläufe zu verkleben ?
-
Okay dann muss ich mal schauen wegen den Heizungsklappen vielleicht passt da was nicht ,der Wärmetauscher hat vollen Durchfluss Luft ist auch keine vorhanden. Dann kann es ja eigentlich nur noch an der warm kalt Regelung liegen obwohl man sieht das die Klappe eigentlich von Anschlag zu Anschlag geht.Irgendwie denke ich da mischt sich Kaltluft dazu.Vielleicht kennt ja einer das Problem.Grüsse Thomas

-
Hallo Gemeinde
Kann man dem Beauty ein stärkeres Heizgebläse implantieren.Platz ist ja glaube ich genug .Ist da irgendein KFZ kompatibel? Grüsse Thomas

-
Alles anzeigen
Die Beschreibung "Verstärkte Koppelstangen, Domlager M8 auf M10" bezieht sich auf Teile im Fahrwerksbereich eines Fahrzeugs.
- Verstärkte Koppelstangen: Koppelstangen sind Teile des Fahrwerks, die dazu dienen, die Stabilisatoren oder Stabilisatorstangen mit anderen Teilen des Fahrwerks zu verbinden. Verstärkte Koppelstangen sind robustere oder verstärkte Versionen dieser Verbindungsstücke, die möglicherweise länger halten oder für Leistungs- und Tuningzwecke verwendet werden.

-
einer soll mal starten und der andere den Verteiler langsam verdrehen