Beiträge von Thomas F.

    Kühlsystem überprüft keine nennenswerten Ablagerungen gefunden.Das einzige was mir aufgefallen ist am Rücklauf Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter läuft nicht wirklich viel zurück.Auch beim Gasgeben ändert sich daran nichts.Luft ist definitiv keine im System.Vielleicht ist ja doch an der Wapu das Pumpenrad lose.Gruss Thomas 👍

    Alles klar werde ich so machen , bei normalen Landstraße und Autobahn Fahrten alles gut,nur in der Stadt bei längeren Ampel Stops wenn ich vergessen habe den Kühlerlüfter manuell einzuschalten geht die Anzeige bis kurz vor rot .Der Kühlerventilator schaltet zu spät zu und läuft nur kurz an das kühlt nicht wirklich runter.Werde gleich nach einem 88° Schalter schauen,weil alles andere im Kühlkreislauf ist neuwertig.👍Werde berichten wie es ausgeht

    Richtig 👍 vielleicht im Neuzustand okay,aber nach 35 Jahren Betrieb?Auto hat auf jeden Fall super stabilen runden Leerlauf und keine MKL mehr die nach ca 15 Sekunden Leerlauf an der Ampel immer anging und kein Fehler hinterlegt war.Ist sogar meiner Frau aufgefallen Was hast Du mit dem Auto gemacht das hört sich ganz anders an usw.Bis jetzt alles top.Jetzt kann ich mich auch wieder dem Thema Rost annehmen.Grüsse Thomas 👍

    Problem endlich gelöst Gleiche Probleme mit schwankendem Leerlauf und auch alles mögliche getauscht ohne nennenswerten Erfolg.Jetzt die komplette Multec zerlegt, alles penibel gereinigt war erhebliche Oxydation vorhanden.An den O Ringen die Ablagerungen krass was dieser Biosprit anrichtet.Die Rücklaufbohrung im Kraftstoffdruckregler zu 80 % dicht.Deswegen das jaulen der Sprit Pumpe.Gestern alles penibel zusammen gebaut.Die 2 M4 Gewinde vom Leerlauf Steller mit Stehbolzen versehen.Auto lief super aber Leerlauf null.🤔Dann nach 25 Jahren diese schwachsinnige Plompe der Leerlaufeinstellschraube entfernt und nach bestimmt 3 Umdrehungen läuft der Opel super.Bin mir sicher das viele Probleme dadurch weil sich keiner traut die Schraube anzufassen.Grüsse Thomas

    Hallo habe den gleichen Motor und die Multec Einspritzung.Gleiche Probleme mit schwankendem Leerlauf und auch alles mögliche getauscht ohne nennenswerten Erfolg.Jetzt die komplette Multec zerlegt, alles penibel gereinigt war erhebliche Oxydation vorhanden.An den O Ringen die Ablagerungen krass was dieser Biosprit anrichtet.Die Rücklaufbohrung im Kraftstoffdruckregler zu 80 % dicht.Deswegen das jaulen der Sprit Pumpe.Gestern alles penibel zusammen gebaut.Die 2 M4 Gewinde vom Leerlauf Steller mit Stehbolzen versehen.Auto lief super aber Leerlauf null.🤔Dann nach 25 Jahren diese schwachsinnige Plompe der Leerlaufeinstellschraube entfernt und nach bestimmt 3 Umdrehungen läuft der Opel super.Bin mir sicher das viele Probleme dadurch weil sich keiner traut die Schraube anzufassen.Grüsse Thomas 👍