Danke dir!
Heißt im Umkehrschluss, das das 2,0er Ventil viel zu groß war, Motor also wahrscheinlich von der Gemischzusammensetzung zu fett lief?
Beiträge von Kadett D 1.3
-
-
Da stach eiskalt der Anfänger in mir durch. Super, äußerst dankbar für den Hinweiß und den Link
Denkst du das 1,7 trotzdem zu gering ist und ich ein 1,75er bestellen sollte?
-
1,7er ist die Düse, welche mit dem Set kam und die 2,0er war im Vergaser drin. Eine idee?
-
Aloha,
ich habe einen Kadet D 81' Caravan mit dem 1.3N und einem Solex 30/35 pdsi vergaser.
Ich habe mir bei einem lokalen Händler (https://www.moposport.fi/huoltosarja-kaasutin-solex-35-pdsi) einen Servicesatz bestellt.Jetzt war bei dem Satz eine neue Düse (starterbrennstoffdüse?) (1,7er) dabei, im Vergaser selbst fand sich vorher aber eine 2,0 Düse. Habe ich den falschen Satz bestellt? Oder gehört in den Vergaser eine 1.7er satt eine 2.0er Düse?
Grüße, -
Danke dir!
Habe das teil retourniert und bin jetzt wieder auf der Suche nach einem passenden. -
Habe jetzt den Anlasser tauschen wollen und hier beim regionalen Ersatzteilversorger einen bestellt. Der kam heute an. Nun sieht der neue Anlasser vollkommen anders aus (30-40 Jahre Unterschied, verstehe ich), allerdings fehlt am Magnetschalter ein Pin-Anschluss (markiert rot). Es soll aber laut mehrmaliger Überprüfung und Nachfrage des Ersatzteilversorgers der passende Anlasser sein...
Auto: 81'er Kadett, 1.3N Motor
Foto von den Anlassern anbei. Hat jemand eine Idee? -
Glückwunsch zum Kauf des D Caravan und allzeit gute Fahrt.
Dankeschön, bin schon gespannt was noch kommen wird. War vom Zustand her ein echter Glückgriff
-
so muss dass aussehen, Kadett D im Schnee und kein Salz auf den Straßen
Wann gab es dass das letzte Mal auf deutschen Straßen?
Heut vergiften wir die Straßen und somit die Umwelt mit zigtausenden Tonnen von Salz
Jap, hier in Finnland streuen sie Salz nur auf Autobahnen und wichtigen Landstraßen und in Lappland sogar garnicht soweit ich informiert bin. Kann aber auch sein das das nur für den Schwedischen Teil des Lapplandes gilt - da müsste ich nochmal nachfragen
-
Fahrzeug wurde gekauft! Lack ist in einem guten bis sehr guten zustand, Rost ist sogutwie garkeiner vorhanden, nur minimal und oberflächlich an 2-3 stellen. Radhäuser, Endspitzen, Döme im Motorraum etc. alles top.
Dinge die gemacht werden müssen sind:- der Anlasser, dieser schert manchmal nicht aus
- Luft und Benzinfilter habe ich bereits gewechselt, jetzt läuft er im Leerlauf etwas besser, gibt aber noch Raum zur Verbesserung
- Endschalldämpfer ist durch
- Radio & Sitzheizung funktionieren nicht
Auf den ersten Blick alles eher Kleinigkeiten. Bin bereits die letzten 3 Tage über 600km ohne Probleme gefahren -
Der Preis passt wohl, aber du wirst über kurz oder lang etwas investieren müssen. Das Frontblech ist auf jeden Fall gespachtelt, vermutlich auch einiges am restlichen Auto. Er ist jetzt nicht schlecht, aber ein Auto, wo man in den nächsten Jahren mit deutlich 4-stelligen Kosten rechnen muss, wenn man selbst nicht schweißen kann und es wieder top werden soll. Der Einstieg und der Radlauf sind sicher die größere Arbeit, beim Frontblech würde ich mir gleich ein Neues auf Lager legen, es sei denn, da wurde kein Rost, sondern nur eine Delle zugespachtelt. Die Delle könnte ein guter Karosseriebauer wieder ausrichten.
Er sieht jetzt aber dennoch nicht nach einer Leiche aus. Ein weiterer guter Tipp: Sie dir noch die Endspitzen von unterhalb des Autoos an, da gammelt der D auch gerne durch.
Danke für den Rat! Gerade neue Bilder und Videos bekommen, kein Spachtel an den Frontblechen auch an den restlichen Rostpunkten nicht. Freue mich das Fahrzeug kommende Woche selbst zu besichtigen