Sorry Strahli , ich bin noch diese Woche im Urlaub, schaue nach, sobald ich zurück bin
Beiträge von Kadett D 1.3
-
-
Jap, danke nochmal für die Hinweise, habe ich gemacht. Bezüglich der Einstellungen meinte das ich die Grundeinstellungen am Vergser, von Juppe , welche übernommen habe.
Er lief jetzt auch und war gerade warm, als ich die Leerlaufeinstellung vornehmen wollte. Da sehe ich das er Öl an der Seite der Ölwanne rausdrückt. Es war kein tröpfeln, sondern ein richtiges fließen...
-
Ja, Kerzen sind wieder leider wieder nass. Er bekommt also zu viel Kraftstoff. Wie kann ich denn den Zufluss verringern?
Habe die Einstellungen des Vergasers vie vorgeschlagen übernommen. -
Auch gerade mal in den Kühlwasserbehälter geschaut. Ist das Öl?
Am Ölpeilstab selber sieht das Öl vollkommen normal aus.
-
Zündung sollte dann stimmen.
Allerdings läuft er nicht aus eigener Kraft. Der Versuch des startens hält nur so lange an, so lange ich den schlüssel halte und der startermotor dreht. Sobald man den loslässt hört er auf, auch wenn man es länger versucht
-
Handwerklich bin ich außreichend begabt, würde das dann in Angriff nehmen, sobald er läuft
Habe jetzt nach der Zündeinstellung geschaut, sieht wie folgt aus:
Der finger müsste also in die andere Richtung zeigen, oder? -
Kann das auch eine Ursache für das schlechte Startverhalten sein?
Habe auch ne neue Dose auf ebay gefunden, allerdings für 129€...
ebay.de/itm/233464479571
-
Ok, danke dir, daran versuche ich mich Morgen. Aktuell zieht hier ein Schneesturm auf, das macht es sehr ungemütlich draussen zu sein.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass wenn man den Motor auf markierung stellt, es im Verteiler auch eine Markierung gibt, welche übereinstimmen muss?
Strahli Ich weis leider nicht ob die Dose schon mal erneuert wurde. Eventuell ist mal eine gebrauchte "neu" gekommen. Von der Patina her entspricht das Teil dem Alter des Wagens. Ich habe aber vorhin gerade noch gesehen das sich der Stift der Dose beim bewegen mit dem Schlauch mittdrehen lässt. Ist das so korrekt, oder kann das auf eine Undichtigkeit hindeuten? -
Habe die Starterklappe jetzt richtig einstellen können, allerdings startet er aktuell nicht. Man hört das er versucht anzuspringen, hat Sprit und luft, Funken auch. Muss also an der Zündeinstellung liegen?
Klappe ist aber jetzt auf 3mm (mit bohrer gemessen) eingestellt
-
Ei schau da und er startete!
Es liegt also mit an der Starterklappe. Habe diese nachzujustiert, allerdings lässt sich anschließend der Choke im armaturenbrett nicht mehr komplett reinschieben. Werde gleich nochmal genauer schauen woran das liegt.Habe mir auch eine Blitzpistole geholt und wollte jetzt mal nach dem Zündzeitpunkt schauen.
Habe gelesen, wenn die Kerbe an der Riemenscheibe mit dem Zeiger nichtüberinstimmt, man am zündverteiler dreht um dies nachzujustieren. Jetzt habe ich aber beim überprüfen gemerkt, das das bei mit garnicht geht, da der Deckel vom Verteiler eine Kerbe welche dies verhindert (die ist nicht nachgebastelt, sondern so produziert).