Ja, der Tacho hat 36 Jahre lang km angezeigt und der Wagen ist deutsche Erstauslieferung .
Beiträge von T R
-
-
Danke das werde ich versuchen. Wusste nicht dass der Tacho Diagnosefähig ist.
-
Hallo Frank, der Rücksteller beim Senator ist eine Taste. Man kann ihn nicht drehen. Wenn man ihn lange drückt stellt sich der Tageskilometerzähler zurück, mehr kann man damit nicht machen.
-
Danke, das habe ich schon probiert, ohne Erfolg leider.
Irgendwas hat sich da verstellt.
-
Hallo,
folgendes Problem: An meinem Senator B 3,0i Bj. 88 war die Batterie leer. Ich habe sie ausgebaut, aufgeladen, eingebaut und eigentlich ist alles gut, nur zeigt der Tacho die Geschwindigkeit und den Kilometerstand plötzlich in Meilen an.
Weiß jemand wie man den Tacho wieder auf Kilometer bekommt?
Grüße
-
Das Radio hat keinen klassischen Radiocode, es ist über CAN-Bus mit dem Fahrzeug verbunden, Beim Ausbau würde es in einem anderen Fzg. nicht funktionieren. Die Batterie braucht nicht angelernt zu werden wenn es die selbe ist, die vorher drin war.
Grüße
-
Hallo,
das ist der Unterdruckschlauch zum Ladedrucksensor. Wenn er nicht mehr am Luftfilterkasten angeschlossen ist, bewirkt das erstmal keine Veränderung im Motorlauf. Langfristig schadet es aber dem Ladedruckregelventil, das dadurch ungefilterte Luft erhält. Durch die nun offene Öffnung am Ansaugschlauch bekommt auch der Luftmassenmesser ungefilterte Luft und wird bald defekt sein.
Grüße
-
Zitat
Das machen nicht mehr alle bei privaten Personen, unserer macht sowas auch nicht mehr, wegen der Haftung.
habe vor zwei Wochen erst neue Leitungen für ein heckabsenkbares Fzg. dort machen lassen,
Grüße
-
Zitat
Hab dann mal bei Hansa flex. angefragt ob die sowas reparieren aber nö machen die nicht.
fahr damit zu Hansaflex und lass dir eine Leitung anfertigen.
Grüße
-
"Abgaswerte einhalten" - ich habe schon erlebt, wie Euro 1 -Autos mit Leerkat die AU bestanden haben.