Ich schließe mich den Meinungen hier an. So lange Rost kein wirkliches Thema ist fahr ihn einfach weiter.
Die von dir beschriebenen Defekte sind allesamt nichts wildes und sind recht kostengünstig zu reparieren.
Ausserdem braucht man bei dem Auto weder teure Spezialwerkzeuge noch irgendwelche komplizierten Diagnosetools.
Das ideale Fz. zum "selbst instandhalten" 
Natürlich muss man schon etwas technisch bewandert bzw. interessiert sein.
Kleiner Tip noch was die Werkzeugaustattung angeht:
Was man immer(!) im Haus haben sollte (auch als Frau) ist ein Steckschlüsselsatz (ich empfehle da gerne Proxxon, ist für alles was man @home machen möchte massig ausreichend), einen Schraubendrehersatz, 2 verschieden große Hämmer und ein Zangenset.
Mit dieser Grundausstattung kommt man schon recht weit und das nicht nur beim Auto, auch zu Hause, oder beim Fahrrad/ Motorrad und weiteren möglichen Reparaturen die anstehen könnten.
"Machen lassen" ist immer teuer weil man den Leuten die Arbeitstunden bezahlt und nein man kann auch nicht alles selber machen, manchmal geht es nicht ohne Werkstätten und/oder teures Spezialequipment deren Anschaffung sich im Normallfall für Privatpersonen nicht lohnt.
Hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidungsfindung weiter ..