Beiträge von ViSa

    Das passieren einfach die wildesten Dinge, ohne das ich dafür ne logische Erklärung hätte.


    Beim C20XE:

    Bosch FR7DC (ist die richtige Kerze! und war auch neu), wollte damit partout nicht anspringen, und wenn war er am stottern wie ein Sack Nüsse.

    NGK-V-Line 20/ BKR6ER (ebenfalls die richtige Kerze) rannte damit wie ne eins.


    Das verstehe wer will ... wir sind damals fast bekloppt geworden, was hatten wir nicht alles getauscht und getestet ..

    Verschiedene Steigungen sind das eine.

    Ich persönliche habe bei Opel auch noch keine Zoll Gewinde gesehen.

    Ausser vielleicht bei Rohr/ Schlauchverschraubungen wie z.B. Servo.

    Aber schon seltene M-Größen wie z.B, M7. Das gibt es tatsächlich, auch in den DIN-Tabellen,

    ist nur eher ungängig. Genau wie der 15er Kopf der hier besprochenen Schraube.

    Schrauben/ Lager/ U-Scheiben sind am KFZ ohnehin ein ganz eigenes Thema, so auch Torx, Vielzahn und was es sonst so gibt.

    Das sind nicht immer DIN-Größen die da verwendet werden. Vom Gewinde her vielleicht schon, aber die Form der Köpfe ist teilweise sehr speziell, siehe z.B. auch die KW-Schraube beim XE.

    FC 51 KANN auf ein defektes SG hinweisen, muss es aber nicht zwingend sein.


    Stromversorgung/ Zündung etc. ist o.k.? Springt er überhaupt an und läuft schlecht oder komplett tot?

    Sicherungen alle gecheckt? Weitere Auffälligkeiten?


    Nur aus eigener Erfahrung:

    Ja, Steuergeräte können wirklich mal kaputt gehen.


    Aber in meiner "Schrauberkarriere" bisher noch nicht ein einziges mal erlebt.

    Ursachen lagen meistens in der Peripherie, wie Verkabelung, schlechte Masse, Defektes Zündschloss, Schwache Batterie (Unterspannung -> kann die dollsten Fehler versachen), Fehler in der Zündung usw. ..


    Was genau gibt dir die Gewissheit das dein Steuergerät wirklich hopps gegangen ist.


    Wenn es tatsächlich defekt sein sollte, es gibt Firmen die sich auf die Reparatur von sowas spezialisiert haben, einfach mal googlen.


    Berichte bitte ob die passen oder es Probleme gab ..

    Dürfte für uns auch sehr hilfreich sein.

    Ganz schön teuer .. :/

    Da man hier keine links einstellen darf (warum eigentlich nicht?)


    Google mal hiernach:
    FEBEST (CHSHB-LAN) Manschette Stoßdämpfer vorne für GENERAL MOTORS

    Soll folgenden OE Nummern entsprechen: GENERAL MOTORS 94580660 / GENERAL MOTORS 96133096


    Ich habe leider keine Übersicht über die OE-Nummern, aber rein vom Bild her würde ich sagen das sind die Dinger.

    Wenn das die richtige/passende Nummer sein sollte, kriegste die für unter 10,-€/ Stück.


    Sind die nicht für alle Kadetten identisch?


    Info von der Herstellerseite, dem Bild nach ist dass das E-Kadett Federbein:

    FEBEST - CHSHB-LAN - Faltenbalg für stoßdämpfer vorne

    3 = Federteller

    4 = Federführungsring/ Staubschutz

    5 = Dämpfungsring für Feder


    In der Regel ist das ein "Zusammenbau", der obere Federteller ist an/ mit 3 "Nasen" bzw Clips am Führungsring befestigt.

    Und der Gummi-Dämpfüngsring ist nur aufgeschoben, soweit meine Erinnerung mich nicht täuscht ..


    Neu vermutlich nirgends mehr zu bekommen möglicherweise als Daewoo Nexia Ersatzteile?:/

    Vielleicht liegt es Foto, ich kann nicht sehen das da was durch ist.

    Nachlöten der Bahnen sollte gehen ..


    Generell mache ich die Kontaktflächen mit Alkohol sauber (Auch die Knöpfe) und gehe dann ganz leicht(!) mit einem Glasfaserstift drüber. Dann verreibe ich etwas Kontaktspray darüber um eine weitere Oxidation zu verhindern.

    Einmal gemacht und mein BC funktioniert seit Jahren ohne Probleme ..