Beiträge von ViSa

    Also wer sich das ausgedacht hat gehört wirklich verprügelt .. :cursing:

    Dagegen ist mein E-Kadett ja ein Musterbeispiel an Schrauberfreundlichkeit.


    Man muss tatsächlich die Halterungen von der Karosse abschrauben und in Richtung Aussenseiten in der Karosse befinden sich eine Art Federbolzen die absolut nicht herauszubekommen sind. Dazu muss man die Halteplatte von der Rückseite der Lehne abschrauben um dann den Federbolzen seperat entfernen zu können .. :rolleyes:


    Ich werde die Kabel von der DAB- Dachantenne jetzt anders verlegen.

    Ursprünglich wollte ich es genau so wie das Originale verlegen, aber das kannste voll ablatten, dafür muss das halbe Auto zerlegt werden inkl. Kofferraumverkleidung was für ein Bullshit .. :(

    So,

    Jetzt im Urlaub bin ich grade dabei. Also, Himmel ist runter.

    Aber das Kabel läuft über die rechte C-Säule i-wie nach vorne, heißt B/C Seitenverkleidungen müssen ab.

    Dazu muss vorher die Rückbank raus.

    Die Sitzbank ist draußen, aber wie bekommt man beim G (Coupe) die geteilten Rückenlehnen der hinteren Sitze raus?

    Irgendwie bin ich da noch nicht hintergekommen .. :/

    O.k. wusste nicht das man das so macht.

    Aber sollte beim heutigen Stand der Technik eigentlich sehr genau festzustellen sein, oder?

    Die sollten nach meinem Verständnis schon sehr genau wissen wie die Füllstände ihrer Tanks sein sollten.

    Aber ich stecke in der Materie nicht drin, kann deshalb keine qualifizierten Aussagen dazu machen.

    Was für "Reste" sollen das denn sein?

    Oder anders gefragt, warum wird das dann nicht selber verkauft?

    Erscheint mir unlogisch ..

    Also wenn die Dichtung vorher drin war und zerstörungsfrei rausging, und die Scheibe auch drin blieb dann muss die auch wieder montierbar sein.

    Aber wie gesagt ... dürfte ein ziemliches Gewürge werden, denn die Dichtung wird hinter die Scheibe schnappen müssen damit die hält. Das heißt die muss so stark verformt werden das der Tannenbaum "einschnappen" kann. Mit den Fingern machste das nur wenige cm, danach ist Schluss. Ich würde tatsächlich sowas wie einen Holzkeil dafür nehmen mit etwas "Glitsche" wie Seifenwasser.

    Viel Erfolg.

    Hmm ...

    Dann wird man die wohl i-wie reindrücken können müssen.

    So wie ich das auf dem Dichtungsprofil sehe würde ich die kurze oder stärker gebogene Seite in Richtung Scheibe und die längere Seite in Richtung Karosserie montieren.

    Das wird vermutlich nur sehr schwer und widerspenstig gehen ... hier könnte etwas Seifenwasser behilflich sein. Zumindest muss die Dichtung so weit reingedrückt werden das der "Tannenbaum" hinter die Scheibe schnappt damit die Dichtung an Ort und Stelle hält.

    Na, da werden sich die Finger aber bedanken, würde das am ehesten mit sowas wie einen flachen Holzkeil versuchen. Dürfte ein ziemliches Geduldsspiel werden ..

    Diese Zierdichtungen (ist eh nur Optik, eine dichtende Wirkung hatten die eh nicht) sind Original mit den Scheiben zusammeneingeklebt gewesen. Die bekommst du auch nicht zerstörungsfrei ausgebaut, eben weil sie mit verklebt wurden.

    Völlig egal bei welcher Scheibe, ob WSS, Seiten oder Heckscheiben.

    Zumindest war das bei allen Kadetten so die ich in der Hand hatte ..

    Die habe ich glaube schon mal gesehen ..

    Die wurden links und rechts an der Ansaugung befestigt kann das sein?

    Falls ja, ist das der letzte Gammel weil die Nass wurden und dann nach Fäulnis gestunken haben ..


    Ich bin eher von sowas wie einem Pollenfilter ausgegangen, habe ich wohl etwas falsch verstanden.

    Ich tippe eher auf einen defekten Bremskraftverstärker oder die Unterdruckleitung zum selbigen bzw. die Gummidichtungen an den Enden der Leitung.


    Auch der schwankende Motorlauf spricht dafür weil er in dem Moment Falschluft zieht und sich das Gemisch verändert.


    Die Leitungen wird es nicht mehr geben, meine aber das es sowas als Meterware im passenden Durchmesser gibt zum selbst anfertigen.

    Am besten mal in einer Werkstatt fragen, falls es die Leitung sein sollte.