Hi,
Naja, nicht zwingend. Sie haben halt die normalen Laufspuren. Aber wenn die Maschine schon mal offen ist, kann man es machen.
"Eigentlich" ist das reine tauschen von Lagerschalen eher suboptimal, weil natürlich auch die KW einem Verschleiß unterliegt bzw. sich im Laufe der Zeit da auch ein entsprechendes Tragbild bildet. (Auch wenn die KW härter ist als die Lagerschalen welche meist aus Bronzelegierungen mit entsprechender Beschichtung bestehen)
100% perfekt wäre es alles penibelst zu vermessen und/oder auf entsprechendes nächstes Untermaß zu schleifen und entsprechende Übermaß Lagerschalen zu verbauen. Aber das macht n.m.M. bei so einem Brot und Butter Motor (nicht abwertend gemeint!) wirtschaftlich keinen Sinn weil sowas i.d.R. schon mal einige teure Dollars kosten kann.
Aber bei dem Thema scheiden sich eh die Geister und es wird sehr kontrovers diskutiert ... ist wie bei den unendlichen Motoröl threads.