Das kann doch nur mit dem E5 Zusatz zusammen hängen.🤷🏽♂️
Alles anzeigen
Tut es auch.
Das E steht für Ethanol, Umgangssprachlich als Alkohol bezeichnet und das ist durchaus Schmutz und Fett lösend.
Ich hatte mal einen 96er Astra F mit dem 16V EcoTec Motor (X20XEV). Den hatte ich 2 Jahre lang mit ~E50 getankt. Also in etwa den Tank mit Super zur Hälfte getankt und den Rest mit E85 aufgefüllt. Das "musste" ich damals machen wegen sehr starken finanziellen Problemen die ich hatte.
Nach 4-5 Tankfüllungen fuhr er wie Sack Nüsse und wurde sehr heiß. Ich bin zu einer befreundeten Werkstatt gefahren und ihm erzählt was ich gemacht habe und fragte ob ich den Motor nun in die ewigen Jagdgründe geschickt habe. Er lachte nur und meinte kein Problem.
Kam mit einem neuen Benzinfilter zurück, Filter getauscht und das Auto fuhr wieder wie eine Eins. Ich bin noch 1 Jahr weiter mit der gemischten Brühe gefahren bis sich meine finanzielle Situation wieder gebessert hatte und ich wieder herkömmlichen Sprit tanken konnte.
Insgesamt habe ich den Astra 10 Jahre gefahren bis der Rost ihn so gefressen hatte das er keinen TÜV mehr bekam.
Den Alten Filter hättet ihr mal sehen sollen, was da rauslief konnte man kaum beschreiben. Wiederliche Pampe. Der Meister meinte das durch die Brühe die ich getankt hatte sämtlicher Dreck in den Leitungen, Sieb, Düsen und wo auch immer sich gelöst hatte und den Filter verstopft hat. Dadurch hat der Motor stark abgemagert was die Überhitzung erklärt hatte.
Grade jetzt wo E5/E10 quasi der Standard sind macht es durchaus Sinn sich mit dem Spritfilter öfters zu beschäftigen.
Vor allem wenn es sich um so alte Fahrzeuge handelt.