Beiträge von kal-el

    Das kann ich voll nachvollziehen.

    Meiner Kadett hat vor mir schon Einiges gesehen, was mir die Freiheit gibt ihn nicht als eine Statue behalten zu müssen.

    Dementsprechend eine grössere Runde für mich ist 1000-2000 km. Da kann man schon überrascht werden. Im Mai hatten wir Bodenfrost zB., also bei mehrtägigen Touren freu ich mich an der sicheren Seiten zu sein oder wenn man Passen fährt ist es auch nützlich.

    Moderne Markenreifen sind auf trockener Fahrbahn im normalen Verkehr selten überfordert, ich würde aber Resultate auf nasser Strasse angucken.

    Es kommt auf dem Ziel an.

    Um einmal pro Monat Brot zu holen würde ich Allwetterreifen benutzen. In diesem Jahrzehnt sind sie weit besser als ein normaler Chauffeur braucht.

    Falls es ernst wird (wo man eine Sommerreife nimmt) würde ich zuerst vernünftige Felgen nehmen. Die SSF sind extrem schwer 7.6kg.. Opel Alufelgen bewegen sich in 6.5kg Bereich. Wenn man berücksichtigt dass seit Jahren in 175/70R13 fast nur Müll verkauft wird und die Besorgung 185/60R14 noch schlimmer ist, ziemlich einfach 195/50R15 zu erzielen. Gängige Grösse, ziemlich grosses Angebot. Man kriegt 5kg 15“ bezahlbare Felgen. Also man hat ein ~11.5kg Rad mit Welten bessere Fahreigenschaften (Bremsweg, Bremsgefühl, Lenkverhalten, Kurvenstabilität) gegenüber ein schwammiges 14kg Rad. (20% mehr rotierende Masse)

    Ich hatte gerade was Ähnliches. Wir waren stundenlang dran (Einer hat das Fahrzeug geschüttelt, der Andere zugehört), endlich konnten wir zwei aufeinander liegende Bleche identifizieren die Zehntel mm bewegen konnten.

    Es gibt beide Versionen. Mit Aufwand kann man sie auch umkodieren. Ohne Beschädigung schaffte ich es mit dem Tankdeckel nicht, aber der ist nicht „vollkodiert“ mMn.

    Vor einem Jahr habe ich rundum vom Doppelbart umgebaut, jetzt funktioniert alles mit einem Schlüssel.

    Rein Bauchgefühl. Wie Mehrere geschrieben haben, es tönt sehr nach Benzinmangel. Wenn ich eine Pumpe mit zu kleine Fördermenge hatte, traten die Symptome unter Last auf (konstant Geschwindigkeit bergauf). Aber nach der Motor abstarb der Kammer wurde recht schnell wieder gefüllt und es ging alles weiter wie gewohnt höchstens nach einer Minute. Hier scheint eher etwas „klemmen“ (wie auch schon mehrfach erwähnt), der Normalbetrieb kommt nicht schnell und automatisch.

    Mit dem Kanister kann man entscheiden ob es die Zufuhrleitung oder der Vergaser ist. Dann könnte es weitergehen.