Beiträge von kal-el
-
-
Der Abstand der Befestigungsbolzen ist bei D und E unterschiedlich.
Endlich war diese Aussage die grösste Hilfe. Einfach zu vergleichen und deutlich genug um nicht versehen zu können.
-
Könnte mir jemand sagen wie man erkennen kann ob es ein E oder D Lager ist? (möglicherweise ohne Ein- oder Ausbau)
-
Gehäuse, Düsen sind anders. Wenn ich mich richtig erinnere, die Unterdruckdose, Gestänge und Choke/Starter sind auch nicht identisch.
-
Endlich bin ich so weit. Es brauchte eine Querlenkerstrebe, aber dann pass die Abdeckung von Astra F recht gut.
Ich habe Eine von Rezaw-plast genommen 150803.
Theoretisch könnte es auch relativ wenig helfen in einem Bereich ~3km/h, wenn man eine cW Verbesserung 0.02 vermutet.
Mit der ersten Messung konnte ich keine Besserung, feststellen weder in der Endgeschwindigkeit, noch akustisch oder thermisch.
Aber mindestens ohne weitere Rahmen, nur mit Schrauben ist es fest bis 180.
-
-
Wenn nichts anderes hilft könnte man messen. Durchfluss bei der Leitung und/oder Lambda wenn die Leistung fehlt. Sie könnten bestätigen ob richtig das passiert was man sich vorstellt.
-
-
Doch, doch es geht aber nicht einfach. Anzugsdrehmoment ist 170nm, bei mir waren die Schrauben total vergammelt an beiden Seiten.
Wie es bei mir gegangen ist. WD40 und aufwärmen der Mutter. 22-er Ringschlüssel mit Verlängerung, Querlenker möglichst hoch halten, so man mehr bewegen kann. Dann mit pur Gewalt bis die Mutter einmal knackt.
Dann kann man vorne der Schraube bewegen mit etwas Stärkeren (<800nm). Wenn er sich schon in der Hülse bewegt vorne ziehen und mit einem passenden schmalen Seitenschneider trennen.
-
Mindestens in der Schweiz gibt es eine weitere Alternative.