Beiträge von kal-el

    Was noch neben die gemeinte Sachen mit dem z18xer kommen kann, Ventildeckel tauschen (Belüftungsventil geht kaputt, offiziell nicht möglich zu reparieren und dementsprechend Fummelarbeit). Aber man kann am Auto noch ziemlich einfach schrauben. Selbstgemacht Kostenpunkt 150Eur und man kann sofort das Ventilspiel kontrollieren (fällig über 100tkm).

    Dann Nockenwellenradverstellerprobleme treten noch häufiger auf. Das einzige, das ich bis jetzt nicht hatte.

    Wir fahren ein Ähnliches seit 2015, einfach zu gut, ich hätte gerne was neues aber rentiert einfach nicht. Wenn etwas fehlt kann man super einfach nachrüsten.

    Was vlt nervig ist nur einen Opel Kindersitz kann man vorne montieren, oder man braucht das Transponder von einem um das Airbag auszuschalten.

    Also, Kurbelwelle ohne Schwungscheibe mit dem Lager ( innen 12mm aussen 17)

    Das Lager (eigentlich ein Dünnes für die dickere Welle besorgt):

    F13 Welle (14mm):

    Ich hatte keinen Bock auch das F10 rauszunehmen (also google Fotos)

    Kleine Welle:

    „ohne“ Welle:

    Man soll nichts schneiden. Ich gehe davon aus, dass das Lager einfach noch von der Welle von der Motorseite nicht entfernt ist.

    Wenn es raus ist geht die dickere Welle ohne weiteres rein. Wir haben es auch schon gemacht.

    Heute wahrscheinlich nicht mehr, aber wenn du Fotos brauchst, morgen kann ich paar Stück machen.

    Meine Erfahrung:

    - F13 hat die grössere Ausdehnung beim Anlasser, wie schon erwähnt. Einige meinen es geht hier um einen Schönheitsfehler.

    - Die Welle hat 3 verschiedene Ausführungen 1. Dünneres Ende mit Lager in der Kurbelwellen

    2. Dickeres, mW ohne Lager

    3. „ohne“ Ende

    Wenn man es nicht zusammenbauen kann, ging man von 1. auf 2. ohne dass das Lager entfernt wurde.

    - Welche Antriebswelle passt, bis jetzt habe ich 22 Zähne benutzt, aber ich bin nicht sicher ob es mit dem Grossen gab?!

    Hallo Oli,


    ich hatte gerade etwas ähnliches. Bei mir war der Halter der Lichtmaschine oxidiert.

    Versuche erst direkt an der Lichtmaschine die Spannung messen (Gehäuse und +). Wenn es dort stimmt folge die Masse: Halter, Masseband vom Getriebe an der Karosserie (unten die Batterie).