Beiträge von BM910

    Es muss nur die Drehrichtung der Klappe beachtet werden. Es gibt dann verschiedene Varianten wie man es löst. Ich hab alles hinter der Klappe eingeklebt. Dann kann ein Teil im Kanal und ein Teil auf der Klappe angebracht werden. Beklebt man den Kanal dagegen 1x rund um dann blockiert man natürlich den Mechanismus.

    Anders hab ich es nicht annähernd dicht bekommen.

    Perfekt, danke! Hat alles geklappt.

    Seit ich 2x schon feststellen musste, dass der Weichmacher aus den Kunststoffen ist, bin ich jetzt ein wenig vorsichtiger mit der Gewalt. :)


    Es ist aber schon ein bisschen ein Mist mit den Dichtungen. Ich hatte einseitig klebendes Moosgummi da. Dieses dann genau so zu schneiden, dass es rings herum abdichtet aber nicht ansteht ist mühselig. Ich hab dann noch zusätzlich einen Streifen in den Kanal geklebt bzw. auf die Klappe. Aber so funktioniert das jetzt wieder.

    Hallo zusammen,


    Ich hänge gerade bei der Demontage des Ablagefachs.

    Könnte mir bitte jemand beschreiben, wie ich den Kanal vom rechten Ausströmer löse?

    Wahrscheinlich stehe ich bei den mittleren Düsen dann vor dem selben Problem.


    Grüße Bernd

    Ich brauch den Schalter nicht mehr, weil ich nicht auf e-Fensterheber umrüste. Also will ich ihn wieder fit machen um ihn dann los zu werden. Ein neuer hilft mir also nicht. :)


    Im Internet gäbe es einige spezialisierte Firmen, die diverse Varianten an Federn mit etwa 11mm Länge und 3mm Durchmesser anbieten. Da hab ich schon überlegt, ein paar zu probieren. Die versenden dann aber auch nicht ohne Mindestbestellwert und dann weiß ich nicht ob es hinterher klappt. Vorerst lasse ich das mal ruhen.

    Dann ist das eine weitere Fehlerquelle.

    In dem Fall ist die Feder definitiv auch defekt.

    Wenn ich mal günstig eine defekte Schaltereinheit finde, kann ich aus zwei eine machen.

    Ich hab jetzt die Schaltereinheit zerlegt. Die Ursache, wieso eine Taste einrastet ist eine defekte Feder. Jeder Taster hat zwei davon.

    Hat jemand zufällig noch so eine Feder aus einem Schalter oder eine komplette Taste übrig? Dann wäre das einfach zu reparieren.

    Ich hab ja vor einiger Zeit auch nach Teilen gesucht, weil bei meinem Kadett das Ganze deaktiviert und teilweise entfernt wurde.

    Den OP03 findest du nur selten auf Kleinanzeigen. Ich hab mir dann billig Teile von einem beliebigen anderen Modell besorgt.

    Wenn du auf Kleinanzeigen nach Twintec KLR suchst, findest du manchmal auch günstige Restteile.

    Ich wollte noch berichten, wie es mit dem Wasserrohr lief.


    Bei der Bezahlung gibt es mehrere Optionen, z.B. Kreditkarte. Ich hab es dann aber nicht über den Link in der Bestellbestätigung sondern per nettem Mailkontakt auf englisch über PayPal bezahlt. Alles kein Problem, es wurden auch keine PayPal Wechselkursgebühren fällig, wie ich es bei einer Transaktion nach Polen schon hatte.

    Bestellt hab ich am 2.12. und angekommen aus Charkiw/Ukraine ist es bei mir gerade mal 10 Tage später. War direkt lieferbar. Es gab eine Sendungsverfolgung zu einem deutschen Zentrallager und ab dort nochmal eine Mail und dann war es auch bald da.

    Mit Verzollung hatte ich nichts zu tun. Ich hab 1x den Preis bezahlt und fertig.


    Da ich gerade die Ansaugbrücke abgebaut hatte, hab ich auch das Rohr mit gewechselt und soweit ich sie bekommen hab, die Schläuche unterhalb der Lichtmaschine, welche ja nicht so gut zugänglich sind wie die anderen.


    Die Passform vom Wasserrohr ist perfekt. Ich kann es nur empfehlen.


    Die T-Stücke gibt es in ähnlicher Qualität wahrscheinlich auch bei uns.

    Die beiden von mir bestellten sind für den C20NE nicht ideal, da das schmale Stück für die Leitungen zur und von der Drosselklappenvorwärmung eigentlich 2mm zu dick sind. Wenn man eine neue Leitung nimmt, dann bekommt man sie drüber. Die alte Leitung war bei mir zu fest, da hab ich innen nur Material abgekratzt beim drüber schieben.




    Zum Thema Schläuche tauschen hier noch der Link zu Franks großartigem Beitrag. Dieser hat mir enorm geholfen, einige Schläuche zu finden und zu bestellen: Kompletter Schlauchsatz (Kühlwasser & Unterdruck) für Kadett E GSi 8V

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie es aussieht, war es ein Amateurfehler.

    Ich hab den Schlauch mehrfach aufgesteckt und festgezogen, es hat nicht dicht gemacht.

    Dann hab ich ein paar cm abgeschnitten, jetzt scheint es dicht zu sein. Habe ihn 15 Minuten laufen lassen.

    Da der Schlauch von der Schelle schon verformt war und ich nicht hin gesehen hab, war es halt undicht. Da hat es sich ein wenig verkeilt oder so.


    Danke nochmal an alle, die sich hier Zeit nehmen und Gedanken machen, war jetzt halt einfach schlecht gemacht von mir. ?(