Beiträge von Carlo01

    Ich hab gerade mal in meinem Handbuch nachgeschaut. 5W40 steht da tatsächlich schon drinnen. Kann er also. Man muss nur mit den Temperaturen aufpassen .

    15w40 bekommt meiner auch schon lange und vorher immer 10W40. Hab den 1,3N

    Dankeschön 😊 Den von Kent und More hatte ich auch im Visier. Hab jetzt aber ein originales bei Kleinanzeigen für 20€ gefunden und gleich bestellt. Werde ich dann mal ausprobieren wenn er da ist. 😊

    Aber mal zurück zum eigentlichen Thema. Wisst ihr ob man die Skala Angaben auf dem Opel Zahnriemenspannungsmessgerät direkt übertragen kann auf neue Messgeräte. Da der Skala ja keiner Maßeinheit unterliegt beim Opel Messgerät.

    Ich fahre den 1,3N. Das Prüfgerät auch nur weil ich es genau haben möchte und es im Werkstatthandbuch ausdrücklich empfohlen wird. Will nur auf Nummer sicher gehen. Ich bin von einer Umlenkrolle ausgegangen da der Zahnriemen vor drei Jahren gemacht wurde im Zusammenhang mit meiner Zylinderkopfdichtung. Der würde auch geplant. Und auf den Aufkleber die die Werkstatt unter die Motorhaube geklebt hat ist angekreuzt das sie dehn Zahnriemen, die Wasserpumpe und die umlenkrolle getauscht wurde. Oder meinen die vielleicht die Riemenscheibe?

    Ach dann ist ja noch entspannt. Schaden tut es ja nicht ihn vorher zu machen. Und wie sieht es mit der umlenkrolle und der Wasserpumpe aus? Die sind letztes Mal mit neigekommen. Ich glaube nicht dass die jedesmal mit neu müssen oder?

    Hab ich bei meinem letzten auch nicht. Aber ich will es wenigstens einmal genauer haben. Nach wie vielen Kilometern ist der überhaupt zu wechseln. Hab da jetzt 25000 km drauf. Hab ich vor drei Jahren zuletzt gemacht.