Ich hatte die Gelegenheit in den 80er Jahren, an einem Tag je 300 km die gleiche Strecke hin mit einem 16D und zurück C13N - beide 5-Gang - zu fahren. Autobahn, überwiegend Volllast. Der Benziner lief tatsächlich 5 km/h schneller in der Spitze. Am Ende zeigte der Diesel einen halbvollen Tank, der Ottonormalverbraucher war auf ein Viertel des gesamten Kraftstoffvorrats gesunken.
Die örtliche Mercedes-Vertretung hatte Anfang der 90er Jahre einmal einen Wettbewerb mit Voführfahrzeugen Typ W201 / 190D ausgelobt. Gewinner sollte der werden, der 100 km mit dem geringsten Verbrauch schafft. Die Strecke war gemischt und vorgeschrieben. Ich durfte teilnehmen, war aber nicht der Beste. Der Sieger lag knapp unter 2,9 L/100 km, ich selbst schaffte auch unter 3 L. Das Stück Autobahn war ziemlich kritisch, da die LKW-Fahrer stinkesauer wurden.
Also ich bin sicher, mit dem 16D im leichten Kadett kann man mit Ruhe locker unter 4 L/100 km auskommen. Das schafft man mit keinem Kadett-Benziner. Jetzt, in Zeiten des H-Kennzeichens und der geringen Steuer, hätt' ich so einen auch ganz gerne.
Aber das wird wohl nichts mehr geben.