Das ist eine gute Frage. Im Prinzip ist das egal wie der Induktivgeber steht. Die Einstellung der Zündung erfolgt durch Drehen des gesamten Verteilergehäuses bei der Prüfung des Zündzeitpunkts. Aber - die Stellung der Zapfen muss zu den Polen der Verteilerkappe passen, was sie sicherlich tut. Und - jetzt kommt das Wichtigste: Der Blechkäfig, welcher die Geberspule umfasst, hat an der Unterseite, von außen nicht sichtbar eine Nase, die in das Verteilergehäuse greift und so die Stellung der Spule fixiert. Wenn dann Spiel in Drehrichtung vorhanden ist, bewegt sich die ganze Sache beim Motorlauf hin und her und kann so zu den Phänomenen führen, wie Du sie beschrieben hast. Das ist, neben den Zündmodulen, die selten mal den Geist aufgeben, das einzig weitere Problem. Eine Kleinigkeit im Grunde.
Das lässt sich natürlich mit etwas Geschick reparieren, während die überwiegende Zahl der Experten gebetsmühlenartig die schlechte Qualität bemängelt und gleich zu einer kompletten Neuanschaffung rät. Nur sind die nachgefertigten oder gewerblich instandgesetzten Zündverteiler für dieses Modell teilweise von geringerer Güte.