Das wäre eine einfache Rechenaufgabe.
Beispielsweise, wenn das Auto viel im Stadtverkehr läuft, schätze ich einen Minderverbrauch von 2 Litern auf 100 km (wenn man wirklich sparsam fährt). Bei Preisen von 1,50 € je Liter wären das 3 € je 100 km weniger.
Steuer ist beim 16D 620 € im Jahr gegenüber 242 € beim gleich großen Benziner. Also 378 € mehr.
Mehrkosten ergeben sich bei einer Jahresfahrleistung von unter 12600 km.
Wer Salatöl nutzt, oder jemanden in der Familie hat, der eine Kfz-Steuerbefreiung bekommt - für den rechnet es sich schon eher.
Kadett-E mit Dieselmotor sind schon so selten, schade wenn sie völlig von der Bildfläche verschwänden.
Kleine Anekdote am Rande:
Zurück ins Jahr 1988 und eine sehr zügige Fahrt mit dem Kadett-E 16D vom Niederrhein nach Heidelberg. Der Leasingwagen wurde damals ausgetauscht gegen einen neuen gleichen Typs, jedoch mit dem C13N-Motor. Tankanzeige des Diesels bei der Abgabe 1/2, des Benziners bei der Rückkehr 1/4. Bemerkenswert auch die gute Elastizität des Dieselmotors, wogegen man an langen Autobahnsteigungen den C13N mitunter vom 5. in den 3. Gang zurückschalten mußte.
Mir war der Diesel recht sympathisch.