Dieselmotoren/unterhalt

  • #11


    Bitte erst lesen, dann antworten :wink: .


    Meine Antwort bezog sich auf den möglichen Minderverbrauch, nicht auf den Unterschied der Kraftstoffpreise.

  • #12


    Bei unseren großen Lebensmittelläden kostet das Pflanzenöl 0,75 € ....und das hat der alte Diesel im C-Ascona gut vertragen. Da braucht man nicht zur Tanke fahren. Auch im Winter gab es keine Probleme, ohne vorheizdingens. Bei Motoren mit Abgasturbo würde ich aber davon abraten.
    Zur Kfz-Steuer kann ich nichts sagen

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo-D ()

  • #13


    Das gleiche geht an dich.
    Meine frage war,zu welchem Auto/Motor der Minderverbrauch sein soll?Oder der Minderverbrauch zwischen Diesel und Pöl?
    Zudem schrieb ich,dass Pöl zur Zeit (Aldi,Penny,Lidl und Grosshändler wie Metro und Fegro) 1,35€ kostet.
    Wo es das noch für 75 €ent geben soll,würde mich mal interessieren.Vor gut einem Jahr lag hier der Preis bei 85 €ent.
    Selbst die Preise zwischen Nord (Hamburg) und Süd (Nürburgring) sind gleich,überall 1,35€!

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

    Einmal editiert, zuletzt von Rekord-E-Schmiede ()

  • #14

    Was ein Liter Salatöl bei Aldi kostet, ich weiß es nicht.


    Was ich aber weiß ist, daß man die kleinen Dieselmaschinen ohne weiteres bei ruhiger Fahrweise mit 4 Liter auf 100 km fahren kann - Benziner, egal welcher im Kadett-E, gehen nicht so weit runter.


    Habe mal an einem Spritsparwettbewerb teilgenommen vor 15 Jahren, mit einem nagelneuen Benz 190 D.


    Verbrauch war auf einer gemischten Strecke über 100 km 3,X Liter. Habe damals nicht gewonnen, weil ich unterboten wurde.


    Und nebenbei bin ich kein CO2- oder Umweltfetischist, aber Sparen macht mir Spaß. Volle Pulle ist auch nett, aber ich brauch's heute nicht mehr. Mein Durchschnitt mit dem C16NZ und Automat liegt bei 9 Litern auf 100 km, ja weil es sind nur kurze Fahrten in der Stadt. Als Wenigfahrer juckt's mich nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #15

    Mein 16DA kostet mir im Jahr 108 Euro Steuern. ( LKW Combo )


    Ich fahre so 30 tkm im jahr damit und dieser Motor hat mich noch nie in Stich gelassen, du kannst ihm 100%ig Pflanzenöl geben, auch im Winter. Umbauten = KEINE ... einfach mit Gieskanne in Tank kippen. Nix mit Vorwärm etc.


    Der Motor läuft seine 160km/h und braucht ca. 5 - 7 Liter je nach Fahrweise, MEHR AUCH NICHT


    Das ist wohl der robusteste motor der je von opel gebaut wurde.


    Normalerweise halten diese Motoren mehr als 500 tkm
    ( eigentlich war das Auto zuerst vergammelt )


    Also 108 euro Steuern als LKW und somit Versicherung im Jahr für jeden Anfänger ab 100% bei knapp 600 euro im Jahr. LKW Versicherungen fahren sich nach 4 jahren auf 35%. Also nach dem ersten Jahr biste bei 70%. ABER nicht überschreibbar auf KFZ und andersrum.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!