Bin ich der Einzige hier, der seinen C16-NZ mit E85 befeuert hat?
Beiträge von C16-NZ
-
-
Um die Gerüchte auszuräumen: Auf die Schnelle habe ich nur die Daten vom Diesel Kadett-D Lüftermotor gefunden, aber die anderen Lüftermotoren werden jetzt auch keine Zehnerpotenz mehr an Leistung ziehen haben. 120W... Also ergibt sich eine Stromaufnahme von: 120W/12V=10A. Auch wenn der Anlaufstrom 1,9x so hoch wäre, würde die 20A Sicherung reichen.
Na, dann haben wir doch eine Lösung! Ich sah schon Schrauber, wie der studierte Fynn Kliemann, sich die Finger verbrennen, Wir müssen auch die heutige GenZ und die Millenials in einem Forum berücksichtigen.
Auf den gängigen Verkaufsportalen gibt es keine technischen Daten mehr. Auch wenn dein Lüfter einer von einem 1.2- 1.4er ist.
Seit wann hat der Kadett eine Gleichstrom-Lichtmaschine, wie bei einem 6V Brezel-Käfer? Da ändert auch der "Gleichrichter" nichts dran, dass eine Schwingung raus kommt.
-
Keramikpaste- hilft aber auch nur bedingt. Selbst bei glühendem Gewinde habe ich so einige Sonden-Nüsse gesprengt.
-
Interesse an einer Sammelbestellung dazu?
-
Einfach aufpressen.
-
Kleiner Tip: Eine Sicherung stellt nie den möglichen Maximalstrom dar, sondern sicher immer nur das Gesamtsystem gegen Überlast ab. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge- gerade, wenn man einen elektrischen Motor zu Testzecken kurzschließt.
-
Zwischenfrage. Warum ist der dann nur mit 20A abgesichert?
Also, wenn du das nicht weist, dann empfehle ich Elektro- und Automobil-Technik zu studieren. Dort werden solche Fragen gelehrt.
Stichwörter: Anlaufspannung, Leitungslänge, Impedanz, Charakteristik, Schwingungslehre...
Neben dem Anlasser ist der Kühler-Lüfter der größte elektrische Verbraucher in jedem Auto.
-
Die meist große Marken machen das so, aber du findest das nichts. OK gut🥱
Wenn man es richtig macht ist es natürlich ok. Aber das Zuduschen von Bohrungen und Planflächen etc geht gar nicht.
-
Ich hallte nichts von Oberflächen- Behandlung, wenn die Busching-Bohrungen und sonstigen Auflageflächen mit geduscht werden.
-
Wenn der Lüfter nicht anspringt zuerst den Lüfter überbrücken. Vorsicht! Der zieht gerne 500W was ca 40 Ampere entspricht. Auf Querschnitte und Kontakte achten!