
Kühlsystem entlüften
-
-
-
-
-
-
-
-
#25 Um die Gerüchte auszuräumen: Auf die Schnelle habe ich nur die Daten vom Diesel Kadett-D Lüftermotor gefunden, aber die anderen Lüftermotoren werden jetzt auch keine Zehnerpotenz mehr an Leistung ziehen haben. 120W... Also ergibt sich eine Stromaufnahme von: 120W/12V=10A. Auch wenn der Anlaufstrom 1,9x so hoch wäre, würde die 20A Sicherung reichen.
-
#26 Also, wenn du das nicht weist, dann empfehle ich Elektro- und Automobil-Technik zu studieren. Dort werden solche Fragen gelehrt.
Stichwörter: Anlaufspannung, Leitungslänge, Impedanz, Charakteristik, Schwingungslehre...
Neben dem Anlasser ist der Kühler-Lüfter der größte elektrische Verbraucher in jedem Auto.
Wo findest Du denn eine Impedanz in der Fahrzeugelektrik? Wir sprechen hier von einem gleichgerichteten Bordspannungsnetz.
Zudem beschreibt die Schmelzintegralzeit die Auslösecharakteristik einer Schmelzsicherung und federt so Einschaltspitzen gegenüber einer Dauerlast ab.
Mehr sage ich da nicht zu...
-
-
#27 Wo findest Du denn eine Impedanz in der Fahrzeugelektrik? Wir sprechen hier von einem gleichgerichteten Bordspannungsnetz.
Zudem beschreibt die Schmelzintegralzeit die Auslösecharakteristik einer Schmelzsicherung und federt so Einschaltspitzen gegenüber einer Dauerlast ab.
Mehr sage ich da nicht zu...
Da lohnt auch keine Erklärung.....
-
-
-
-
#30 Um die Gerüchte auszuräumen: Auf die Schnelle habe ich nur die Daten vom Diesel Kadett-D Lüftermotor gefunden, aber die anderen Lüftermotoren werden jetzt auch keine Zehnerpotenz mehr an Leistung ziehen haben. 120W... Also ergibt sich eine Stromaufnahme von: 120W/12V=10A. Auch wenn der Anlaufstrom 1,9x so hoch wäre, würde die 20A Sicherung reichen.
Na, dann haben wir doch eine Lösung! Ich sah schon Schrauber, wie der studierte Fynn Kliemann, sich die Finger verbrennen, Wir müssen auch die heutige GenZ und die Millenials in einem Forum berücksichtigen.
Auf den gängigen Verkaufsportalen gibt es keine technischen Daten mehr. Auch wenn dein Lüfter einer von einem 1.2- 1.4er ist.
Seit wann hat der Kadett eine Gleichstrom-Lichtmaschine, wie bei einem 6V Brezel-Käfer? Da ändert auch der "Gleichrichter" nichts dran, dass eine Schwingung raus kommt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!