
Kühlsystem entlüften
-
-
-
#32 Um die Gerüchte auszuräumen: Auf die Schnelle habe ich nur die Daten vom Diesel Kadett-D Lüftermotor gefunden, aber die anderen Lüftermotoren werden jetzt auch keine Zehnerpotenz mehr an Leistung ziehen haben. 120W... Also ergibt sich eine Stromaufnahme von: 120W/12V=10A. Auch wenn der Anlaufstrom 1,9x so hoch wäre, würde die 20A Sicherung reichen.
Die 20A Lüftersicherung (30A beim GSI) teilt sich auch die Hupe, beim Kadett Diesel sind es 10A weil er ein Relais hat... bei den Benzinern gibt es kein Relais,
-
-
#33 Seit wann hat der Kadett eine Gleichstrom-Lichtmaschine, wie bei einem 6V Brezel-Käfer? Da ändert auch der "Gleichrichter" nichts dran, dass eine Schwingung raus kommt.
Frage, wo habe ich das denn geschrieben?
Ich habe mit keinem Wort davon gesprochen, dass diese Kadetten Gleichstrom Lichtmaschinen hätten; also erzähl nicht so einen Mist.
Bitte aufmerksam lesen!
Beschäftige Dich mal im Vorfeld mit der Technik, bevor Du Deine Kalauer in den Raum stellst.
-
#34 Alles anzeigen
ja leider muss ich Dir da Recht geben, vielleicht sollte er sich selbst mal einem Studium der Fahrzeugtechnik widmen, anstatt andere dazu anzuhalten und Unsinn zu verbreiten.
-
-
#35 ja leider muss ich Dir da Recht geben, vielleicht sollte er sich selbst mal einem Studium der Fahrzeugtechnik widmen, anstatt andere dazu anzuhalten und Unsinn zu verbreiten.
Befürchte ein Studium ist da schon zu viel, er sollte mit Grundwissen anfangen, das das A vor dem B steht z.Bs.
-
#36 Wo findest Du denn eine Impedanz in der Fahrzeugelektrik?
Frage, wo habe ich das denn geschrieben?
s.o.
-
-
#37 Wo findest Du denn eine Impedanz in der Fahrzeugelektrik? Wir sprechen hier von einem gleichgerichteten Bordspannungsnetz.
Zudem beschreibt die Schmelzintegralzeit die Auslösecharakteristik einer Schmelzsicherung und federt so Einschaltspitzen gegenüber einer Dauerlast ab.
Mehr sage ich da nicht zu...
s.o.
Herr von und zu Techniker... wo steht da etwas von einer Gleichstrom Lichtmaschine???
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Sorry, aber ich bin an solchen nicht zielführenden Diskussionen "wie z.B. Deinem damaligen Thema zum Kühlwasserkreislauf" nicht mehr interessiert; beschäftige Dich im Vorfeld mit der Technik und streue bitte keine Unwahrheiten.
-
-
-
#39 Herr von und zu Techniker...
Jetzt aber Bitte, damit beleidigst jeden Techniker, mit so einem Vergleich
-
#40 Als mir Heiligabend auf der Autobahn der Motor wegen eines defekten Thermostaten überhitzte, hab ich den mit einem stück 0,75mm² Kabel überbrückt, damit lief der fast eine ganze Stunde lang.
40A hätte der dünne Draht nicht mitgemacht
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!