Kühlsystem entlüften

  • #21

    Selbst wenn der Lüfter einen Anlaufstrom von 40A aufnehmen würde, würde die 20A Sicherung durchbrennen.

    Hast du das Studium rückwärts absolviert?

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #22

    Kleiner Tip: Eine Sicherung stellt nie den möglichen Maximalstrom dar, sondern sicher immer nur das Gesamtsystem gegen Überlast ab. Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge- gerade, wenn man einen elektrischen Motor zu Testzecken kurzschließt.

  • #23

    Was gibt es da nicht zu verstehen? Gehen mehr als 20A über die Sicherung, ist die Sicherung durch und der Stromkreis unterbrochen. Würden kurzzeitig auch 40A möglich sein, wäre die Absicherung sinnbefreit.

    Opel Kadett das Auto

  • #24

    Unser Forentroll wieder...

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #25

    Um die Gerüchte auszuräumen: Auf die Schnelle habe ich nur die Daten vom Diesel Kadett-D Lüftermotor gefunden, aber die anderen Lüftermotoren werden jetzt auch keine Zehnerpotenz mehr an Leistung ziehen haben. 120W... Also ergibt sich eine Stromaufnahme von: 120W/12V=10A. Auch wenn der Anlaufstrom 1,9x so hoch wäre, würde die 20A Sicherung reichen.

  • #26

    Wo findest Du denn eine Impedanz in der Fahrzeugelektrik? Wir sprechen hier von einem gleichgerichteten Bordspannungsnetz.

    Zudem beschreibt die Schmelzintegralzeit die Auslösecharakteristik einer Schmelzsicherung und federt so Einschaltspitzen gegenüber einer Dauerlast ab.


    Mehr sage ich da nicht zu...

  • #27

    Da lohnt auch keine Erklärung.....

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davor steht und angst hat, es aufzuschliessen. Zitat: Walter Röhrl
    1x Omega A Caravan 116PS/C20NE mit LPG
    1x Astra H TwinTop 155PS/Z18XER

    1x Zafira B Family 140PS/A18XER

  • #28

    Hallo der Originale Opel Kühlerventilator ist doch lächerlich der läuft sogar mit einem vollem 9 Volt Block (nicht zu ernst nehmen) Grüsse Thomas PS: Ich habe meinen Lüfter schon 20 Jahre über einen Schalter von glaube ich war von Kaffeemaschine gebrückt .Passiert garnix :)

  • #29

    Als mir Heiligabend auf der Autobahn der Motor wegen eines defekten Thermostaten überhitzte, hab ich den mit einem stück 0,75mm² Kabel überbrückt, damit lief der fast eine ganze Stunde lang.

    40A hätte der dünne Draht nicht mitgemacht ^^

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #30

    Na, dann haben wir doch eine Lösung! Ich sah schon Schrauber, wie der studierte Fynn Kliemann, sich die Finger verbrennen, Wir müssen auch die heutige GenZ und die Millenials in einem Forum berücksichtigen.


    Auf den gängigen Verkaufsportalen gibt es keine technischen Daten mehr. Auch wenn dein Lüfter einer von einem 1.2- 1.4er ist.


    Strahli:

    Seit wann hat der Kadett eine Gleichstrom-Lichtmaschine, wie bei einem 6V Brezel-Käfer? Da ändert auch der "Gleichrichter" nichts dran, dass eine Schwingung raus kommt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!