Beiträge von tbone

    Strahli

    Die Frage war doch: Wäre es möglich den Abgang für Zylinder 1 immer an der gleichen Stelle zu haben? Ich denke ja, man muss das bloß genauso in die Spec schreiben wie all die anderen Vorgaben, aber nun, haben Sie nicht gemacht - warum auch immer.


    Also, mir scheint, so unterwegs aus der Hüfte den richtigen Anschluss für Zylinder 1 zu ermitteln, über Markierungen die man von außen ablesen kann, ist dann wohl doch nicht so einfach möglich.


    Ja, aber zumindest müsste man wohl zusätzlich die Zahnriemenverkleidung auch noch abmachen um die Position des Nockenwellenrads zu ermitteln, richtig? Die Nockenwelle dreht ja halb so schnell wie die Kurbelwelle, die kann dann also "mal so und mal so" stehen und man erwischt u.U. dann auch wieder 180 Grad versetzt den falschen Zündkabel-Kontakt am Verteiler für Zylinder 1, richtig?


    Es ging ja um "unterwegs" und "einfach". Riemenscheibe demontieren und / oder Zahnriemen freilegen geht da etwas in die falsche Richtung, aber ja, kann man theoretisch natürlich auch "schnell mal" unterwegs machen. o)


    Ich guck' nochmal, vielleicht erschließt sich mir doch noch ein leicht erkennbares System von außen, aber ich glaube ich werde das jetzt auch nicht mehr vergessen mit dem 180-Grad-Versatz.. o) Ich habe noch einen C14NZ im Lager komplett, da schaue ich auch nochmal nach. Nicht dass der die Kabel anders angeschlossen hat, dann gucke ich aber komisch! o)

    Und so ganz zufällig haben diese beiden Hersteller trotzdem die richtigen physischen Abmaße gefunden, sodass der Verteiler auch auf den Motor bzw. die Nockenwelle passt? o) Das richtige Rechteck-Signal mit entsprechendem Pegel und die Auslegung auf Bord-Spannung und Abriss der Zündspule haben die auch zufällig getroffen? Und was ist mit dem Stecker und der Pin-Belegung? Auch die ist "vollkommen unabhängig" voneinander entwickelt und trotzdem identisch? Mhh, ich weiß nicht.. o)


    Also, Opel hat da sicher eine Menge Vorgaben gemacht, warum die Position von Zylinder 1 nicht dabei war, können wir wohl nur spekulieren, aber möglich wäre das in der "Spec", also der Spezifikation, vermutlich auch noch gewesen, oder? o) Ich weiß aber nicht, ob Opel hier überhaupt eine Art Standard hat, was den Abgang für Zylinder 1 angeht, falls nicht.. dann naja, dann kein Wunder! o)


    Aber nochmal kurz zum OT vs. Finger: Erklärt mir mal bitte, wie man jetzt Anhand des Fingers wirklich genau herausfinden kann, wo Zylinder 1 angeschlossen wird. Ich kann ja die Kappe selbst ganz schön weit verdrehen, aber selbst wenn ich die Mittelstellung nehme, ist der Zündzeitpunkt doch nicht genau im OT, oder? Der liegt doch etwas vorher (iirc). Wenn Zylinder 1 auf OT steht, ist der Finger dann nicht schon vorbei am Anschluss für Zylinder 1?


    Ich guck' mir das selbst auch nochmal an, ich muss ja die Zündung eh nochmal richtig "einblinken", aber könnte sein, der Finger steht eher schon Richtung Zylinder 3 oder? Na, ich werde sehen, falls ihr nicht schon genaueres wisst.


    Danke, ist lustig mal wieder im Kadett-Forum zu tippern.. o)

    Habt ein frohes Wochenende! o)

    Ok, danke! Guter Hinweis mit dem OT. Den OT auf Zylinder 1 kann ich an der Kerbe in der Riemenscheibe und der Markierung in der Zahnriemen-Verkleidung erkennen, oder?


    Ich hätte ja zu 99% vermutet, dass die Positionen der Kabel an der Verteilerkappe identisch sind, aber warum sollte man die auch identisch machen, das wäre wieder viel zu einfach.. o)

    So, gestern war es soweit.. o)


    Die Zündaussetzer wurden über die letzte Zeit immer mehr, bin gestern von der Autobahn abgefahren um eine Panne dort zu vermeiden. Am Lucas-Verteiler war nichts mehr "zu holen", manchmal hat scharf angucken das Problem noch kurzfristig behoben, aber er sprang jetzt auch nach 20 mal "gucken und wackeln" nicht mehr an.


    Also jetzt den auf Vorrat gekauften Bosch-Verteiler aus dem Kofferraum geholt und.. soweit kein Problem, aber:

    Die Position der Zündkabel ist anders beim Bosch-System:

    - Zylinder 1 ist 180 Grad weitergedreht

    - also "unten links" bei Bosch statt "oben rechts" bei Luca


    Bei der Bosch-Kappe kommt Zylinder 1 dort dran, wo der Geber bzw. der Stecker sitzt (eher "unten links"). Die Zündreihenfolge (1, 3, 4, 2) bzw. die Position der anderen Kabel dann natürlich wie nötig weiterverbinden, danach also Zylinder 3, 4 und 2 und GEGEN den Uhrzeigersinn (von außen auf die Anschlüsse der Kappe geguckt).


    Unten eine eine kleine Bild-Notiz dazu. Vielleicht taucht das Bild oder Thema in irgendeiner Suchmaschine auf, wenn der Nächste unterwegs von Lucas auf Bosch umbaut und so wie ich, notgedrungen erst alle Kabelpositionen durchprobiert, weil der Karren trotz dem neuem Verteiler so einfach dann doch nicht anspringen will. o)



    Frohes Wochenende! o)

    Gruß und Danke! o)


    PS:

    Die Zündkabel vom Lucas-System passen im Notfall (gerade so) auch auf die Bosch-Kappe.


    Das ist aber keine Dauerlösung. Ich hatte bereits im Vorfeld mal geprüft, ob die Kabel des Lucas-Systems notfalls auch auf die Bosch-Kappe gehen. Mein Ergebnis war: Ja, macht "bissl" Kontakt, "richtig" ist anders, aber im Notfall geht das vermutlich. Die Lucas-Kabel schnappen nicht ein auf die Kontakte in der Bosch-Kappe, der Kontakt ist ganz zart auf vielleicht 1mm "Länge" und die Kabel werden eher durch die Gummitülle gehalten.

    Ich habe aber deswegen keine extra Bosch-Zündkabel für den neuen Bosch-Verteiler im Auto mitgeschleppt - gestern wurde das dann bestätigt - ist weit weg von optimal, aber man kommt mit den Lucas-Kabeln an der Bosch-Kappe nach Hause.

    Ja eben! o) Seit der Umstellung von phpBB (ewig her) bekomme ich praktisch keine Mails mehr.. nur so sporadisch, ich weiß auch nicht was da los ist. Anyway.. ein paar der Nasen von damals sind offensichtlich noch hier, das ist schön! o) Ich habe meine Kombi-Kadetten auch alle noch.. o)

    Nach 2.5 Jahren kriege ich plötzlich eine Notification über neue Posts in diesem Thread, okaaayyy! o)


    Da gucke ich doch glatt mal rein und.. finde: Immer wieder schön zu sehen.. der Frickelmaster Kombi!.. o)


    Schönen Gruß an alle! o)

    Ich muss ja sagen, der Lucas-Kram gefällt mir optisch irgendwie besser.
    Die BOSCH-Variante mit roter Kappe sieht irgendwie so mickrig aus?! o)


    Die Lucas-Variante war bei mir wie gesagt viele Jahre problemfrei, würde ich auch wieder einbauen,
    aber die Nachbauten davon oder das was heute geliefert wird, ist leider auch nicht das gelbe vom Ei.
    Die Stifte in den Kappen sind z.B. sehr dünn und setzen schnell mit Schnodder zu.


    Wenn man einmal in Kroatien liegengeblieben ist, und nur Hände, Füße und Zeichnungen einsetzen kann
    um Werkstatt/Öffnungszeiten oder einen Teile-Laden aufzufinden, das ist schon herausfordernd! o)


    Seitdem habe ich also auch den Ersatz-Zündverteiler im Gepäck, neben Steuergerät, Benzinpumpe und
    dem anderen Quatsch, aber nach Murphys Law geht natürlich das kaputt, was Du nicht mit hast. o)


    Ich werde es dann mal mit so einem BOSCH-Verteiler versuchen, prima! o)
    Danke Euch! o)

    Hallo die Herren,


    ich fahre zwei C14NZ, ansich viele Jahre keine Probleme mit Zündung o.ä. gehabt, in letzter Zeit aber öfter.
    Einmal liegengeblieben im Kroatien-Urlaub (Hall-Geber defekt) und letztes Jahr (netterweise) nur 2km von zuhause entfernt.
    Ich hatte zuvor allerdings 50km "Schmalspur"-Autobahn-Baustellen mit vollem Anhänger durchfahren, wäre ich dort verreckt,
    wie unangenehm! o)


    Jetzt rappeln beide leider schon wieder und ich finde die LUCAS Verteiler nicht mehr im Netz (schwarze dicke Kappe).
    Allerdings gibt es scheinbar die Version mit roter Kappe noch ganz oft (BOSCH?).


    Passen die denn alle untereinander?
    Wenn die Nockenwellen nie variierten und die Steuergeräte auch nicht (was den Hall-Geber angeht),
    müsste es doch hupe sein, welche Konstruktion ich anbaue? Ich würde dann mal eine andere Variante probieren.


    Habe schon viel gesucht, aber irgendwie wird ist die Informationslage über Google und Co sehr dünn geworden. Da komme ich
    doch gerne hier her und frage die alten Hasen, es sind doch noch alte Hasen hier, oder? o)


    Bis denne und Danke vorab! o)


    Gruß,
    tbone