weiß den keiner woran es noch liegen könnte?
Könnte es eventuell das lager im Geriebe sein wo die Achsenwelle Bzw gelenk drin ist??
Beiträge von kloppy
-
-
Das geräusch hat sich aber verändert...
Rythmisches, dumpfes, (art schleifen/schlagen/klackert) mit der Drehzahl ebenfalls schneller werdenden geräusch, welches beim auskuppel weg ist.
Ein leichtes Getriebe rasseln ist auch mit dabei
-
Also es war eine normal M7 Schraube...
Ich danke dem Dreher meiner Firma...Aber ich hab immern noch so eine art Schleifgeräusch beim fahren.
Es ist nicht mehr so stark wie vorher, aber es ist NOCH da...Hört sich aber anders an.
Das ausrücklager hatte ein gutes lagerspiel gehabt. und hat auch geräusche gemacht.Weiß von euch einer woran es nun noch liegen könnte??????
Hier ein Bild von der Kupplungscheibe
-
Bei machen Motoren muß der Zahnriemen runter, anders bekommt man nicht die Abdeckung runter... .
Bei manchen anderen Motoren kann man um die abdeckung herum arbeiten...Ich hab auch mal ohne riemen gedreht, solang die OT Punkte wieder richtug sind ist das ja egal.
Kontrollier mal den zahnriemen nochmal...
man sollte ihn ja nach dem einbau einmal per Hand drehen um zu sehen ob die OT Markierung noch stimmen.Die Motorkontrolllampe leuchtet nur wenn ein Sensor einen falschen wert anzeigt, oder Kabelbruch ist. Ich glaub nicht das die in diesem bezug nicht leuchtet.
-
die Konis sind ja schön hart :dummgugg:
Zudem sind meine eingebautn konis härteverstellbar.
-
beim sportfahrwerk werden nur die Federn und die Dämpfer getauscht.
Ich schwöre auf Koni Fahrwerke, die dir aber wahrscheins zu hart sein werden.
Aber H&R ist auch super.
Um so tiefer dein auto ist, um so weniger Federweg hast du d.h. er ist härter (sollte er sein).Um die Federn zu wechseln muß nur das Federbeim ausgebaut werden!
-
-
-
Im Buch steht:
"wenn das werkzeug nciht zu verfügung steht Hilfsausziehr herstellen.
Dazu in eine Stahlplatte von der größe 10 x 10cm und der Dicke von ca. 7 mm in der Mitte ein 8mm großes Loch bohren. Schraube M7 x 60 durch die Bohrung stecken und in die Getriebewelle einschrauben. Mit 2 Montiereisen hinter die Stahlplatte greifen und und Getriebewelle heraushebeln."Naja ich werd es mal mit eiuner normalen M7 versuchen, und wenn das nicht geht mir eine M7 Links holen...
-
Schau mal bei http://www.rsonline.de
Die haben meistens sachen die für größere Spannungen und Ströme ausgelegt sind.
Aber nochwas:
Um größere Ströme zu schalten benutzt man vor allem bei großen Motoren Thyristoren,
bei kleineren z.b. verstärkern sind es TransistorenThyristoren halen z.b. bis zu 400A aus.