Alles anzeigenDas wird nie im Leben original so gewesens ein, allein schon, weil der Rest in Velours und in Grau ist.
Diese Dietze stammen eindeutig vom GSi Champion. 😉
Du hast Dir auch Seite 1 dieses Threads durchgelesen?
Alles anzeigenDas wird nie im Leben original so gewesens ein, allein schon, weil der Rest in Velours und in Grau ist.
Diese Dietze stammen eindeutig vom GSi Champion. 😉
Du hast Dir auch Seite 1 dieses Threads durchgelesen?
Mal wieder den Thread hoch hol. Denn hierso: Tiffany Stufe bei Kleinanzeigen gibts mal wieder ein Tiffany mit Leder. Und auch wieder eine Stufe.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das der Gleiche ist, wie im ersten Beitrag.
Sieht immer noch schick aus.
Du hast ein Kadett Cabrio Edition mit Polstercode 331.
Der Polsterstoff in Meterware: https://westtrading.nl/de/auto…rung/sitzbekleidung/p2927
Unterer Bezug für den Fahrersitz: https://www.copeparts.nl/de/ge…ente-2/sitz-polster-links
Bestellen musst aber allein.
Wenn einen gewerblichen Abnehmer hast, dann kann der hier bestellen: https://westtrading.nl/de/auto…dingsstof/filter/kadett/1
Hier gibts auch bisweilen komplette Bezüge: https://www.copeparts.nl/
Nein.
Du schneidest morgen an dieser Stelle das Kabel durch:
Dann hast Du zwei Anschlüsse und dazwischen machst den Helligkeitsregler und dann funktioniert das.
Es ist dem Helligkeitsregler auch tatsächlich vollkommen egal, ob der ein LCD oder einen Analogtacho regelt. Die Funktionsweise ist immer die Gleiche.
Hier nochmal die Schaltung beim Analogtacho.
Du hast an dem graugrünen Kabel eine Stelle mit einem Schrumpfschlauch. Das ist sicherlich die Stelle, an der der Helligkeitsregler gesessen hat.
Der wird einfach nur als Widerstand zwischen gelegt.
Sieht man auch gut im Schaltplan.
Der Helligkeitsregler geht beim LCD auf Pin 3 des weissen Steckers, beim Analogtacho ists, glaub ich, ein Extrastecker.
Im Anhang ein Bild, wie der Schaltplan beim LCD ausschaut.
Alles anzeigenDer Aufwand steht in keinem Verhältnis.
Ich habe hierfür ein Jahr gebraucht, um das Online zu stellen: https://ascona-info.de/EPC/
Wenns wirklich weiter hilft, und davon geh ich mal ganz stark aus, dann sind paar Tage Arbeit eigentlich ein Klacks.
Wenn das Licht an ist und der Motor läuft, dann sieht man den Digitaltacho nicht mehr? Klingt eigentlich nach dem bekannten Dimmerrad Problem.
Links neben dem Tacho ist das Dimmrad zur Einstellung der Tachobeleuchtung. Wenn das überbrückst, und der Tacho nicht dunkel wird bei laufendem Motor, dann ist das Dimmrad korrodiert.