Die Euronorm hat zwei Bestandteile - Abgasnorm und Lärmpegel. An letzterem scheitert der c20xe mit m2.5.
Euro1 besagt eigentlich nur "Fahrzeug mit G-Kat", der einzuhaltende Lärmpegel war vermutlich zum Zeitpunkt der Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes über die Festlegung der Abgasnormen in einem anderen Rechtstext festgeschrieben. Erst im Nachhinein wurde das in einem Regelwerk zusammengefasst.
Die Entwicklungsabteilung von Opel hat angeblich bei der Entwocklung der m2.8 noch ein wenig Feinschliff betrieben und konnte dadurch das Standgeräusch knapp unter den Grenzwert für Euro 2 senken. Deshalb war die Umschlüsselung über die Bescheinigung von Opel möglich.
Alles anzeigen
Ja. Aber ein Schreiben von Opel dazu wäre halt interessant. Ansonsten ist das halt alles nur "Urban Legend".
Und wie geschrieben, unter diesem Aspekt wäre die Entwicklung des X20XEV vollkommen sinnlos gewesen. Vor allem hätte man den C20XE Motor dann auch über den 1.1.97 hinaus weiter im Programm behalten können.
Ich denke eher, dass Du die Umschlüsselung in Euro 2 eher mit dem X20XEV verwechselst, gab es hier doch tatsächlich Motoren in den ersten Baujahren, welche nur mit der E2 Norm ausgeliefert wurden, später aber via Schreiben von Opel auf Euro 2 umgeschlüsselt werden konnten.