Eigentlich sollte mit viel Glück der 18E Bordcomputer auch am C16NZ korrekt anzeigen. Zumindest gibt es BC, die für beide Motoren geeignet sind.
Welchen BC hast denn verbaut?
Eigentlich sollte mit viel Glück der 18E Bordcomputer auch am C16NZ korrekt anzeigen. Zumindest gibt es BC, die für beide Motoren geeignet sind.
Welchen BC hast denn verbaut?
Gib mal, ohne Quark jetzt, WLan Blinker bei Google ein. Da gibts mindestens aus dem Landwirtschaftlichen Bereich Magnetleuchten, die kabellos sind.
Ein Irmscher GS. Deutlich seltener als ein GSi.
Das ist nen normaler Kadett LS. Der hat Polstercode 036, also die Innenausstattung des LS mit Stoff - Chester - anthrazit.
Ich würde mal vermuten, dass der Motorkabelbaum vom Vectra A / Calibra mit C20XE stammt. Und wahrscheinlich von einem mit Motronic M2.8. Dafür spricht der Stecker Nr. 4 mit dem einzelnen rotblauen Kabel.
Hier wäre eine Übersicht zur Steckerbelegung des Motronic Kabelbaums: https://www.ascona-info.de/Mot…C20NE_Motronic_M1.5.2.pdf
Ansonsten einfach mal hier durchklicken und die entsprechende Variante für den Kadett suchen und dann müsst Ihr mal beide Listen zusammenführen.
Wegfahrsperre?
Bei (ehemals ebay) Keinanzeigen gibts einen 20SEH GSi im Angebot: Kadett GSi 20SEH
Netterweise sind auch Typen- und Adremaschild im Inserat:
W0L000044J5028896
W0L - Hersteller Opel
0000 - Platzhalter
44 - Limousine 4-türig Fließheck Luxus
J - Modelljahr 1988 (von 01.09.1987 bis 31.08.1988)
5 - Herstellerwerk Antwerpen II
028896 - Produktionsnummer
E474 357
E - Kunstharzlack
474 - Außenfarbe Casablancaweiss Unilack
354 - Polster Veloursstoff Laser grau
- Armaturenbrettfarbe anthrazit
- Bodenteppich Velours grau oder Velours rot
- Farbe Kunststoff Innenraum grau
W0L0TD480J5028896 87 L
W0L - Hersteller Opel
0 - Opel
TD48 - Limousine 4-türig Fließheck Luxus
0 - Platzhalter
J - Modelljahr 1988 (von 01.09.1987 bis 31.08.1988)
5 - Herstellerwerk Antwerpen II
028896 - Produktionsnummer
87 - ???
L - Linkslenker
8267909 00 0TD48 F C T 354
8 - Modelljahr 1988
267909 - Produktionsauftragsnummer
00 - ???
0 - Opel
TD48 - Limousine 4-türig Fließheck Luxus
F - ???
C - ???
T - ???
354 - Polster Veloursstoff Laser grau
E 10 GG 44 A01 CF4 F59
E - Kunstharzlack???
10 - Außenfarbe Casablancaweiss E474 Unilack
GG - für Deutschland
44 - ???
A01 - Colorverglasung
CF4 - manuelles Glashubschiebedach
F59 - Stabilisatorwelle
2 MG4 N51 T43 W3Q
2 - ???
MG4 - 5-Gang Sportgetriebe
N51 - ohne Servolenkung
T43 - Heckspoiler oben
W3Q - GSi Ausstattung
2H4
2H4 - Motor 20SEH
Interessant ist, dass dieser GSi kein LCD Instrument verbaut hat, sondern den normalen Zeigertacho. Obwohl diese Option tatsächlich nicht in den Preislisten hinterlegt ist, muss es für die Händler noch eine Optionsliste gegeben haben, die diese Option beinhaltet, da es schon einige GSi gibt, die ohne LCD Tacho das Werk verlassen haben. (GSi Cabrio scheinen dagegen immer mit einem LCD Tacho ausgestattet worden zu sein, hier gab es diese Option wohl nicht)
Für den GSi 16V wurde die Option des Analogtacho erst zum Facelift im Modelljahr 1990 verfügbar.
Alles anzeigen506196 = Produktionauftragnummer
46294 = 46 Caravan Luxus 5 Tuerer
2 Export mit Linkslenkung
9 Motor 1.3 S (Schweiz + Schweden 68 PS)
4 Getriebe ??? 5-Gang Getriebe WR
76 = Farbe: Karminrot
251 = Inneneinrichtung: Antrahzit Tweed
410 = Vertriebsweg
1960118 = Fertigungsnummer
474 = Scheinwerferreinigungsanlage
511 = Econometer
53E = Verbundglasfrontscheibe + Zigarettenanzuender
581 = Staufächer Vordertueren
ZL = ???
598 =??? 2 Automatikgurte und ein Beckengurt hinten
60H = ???
619 = ??? Vorkehrung Katalysatoreinbau - mit Beipack - keine Ahnung, ob das so passt
645 = Innenspiegel abblendbar
NS = Schweden
653 = ??? 4-Speichen Komfortlenkrad (wahrscheinlich wie Kadett Berlina)
676 = Batterie 12 Volt 55 Ah
711 = ???
Das Auto ist komplett orginal - nur eine Anhängerkupplung (Brink) wurde vom Händler nach montiert.
In der Fabriksausruestung ist auch ein beheizter Fahrersitz, Spritzlappen (wo ich aber nicht sicher bin ob diese von Fabrik oder erst im Importhafen montiert wurden, diese waren aber von der Zulassungsbehörde vorgeschrieben) und Innenkotfluegel vorne (wo ich auch nicht weiss ob dieses im Werk oder im Importhafen montiert wurde.
Wenn ihr mir helfen könntet wäre das sehr, sehr schön.
Gruesse aus Stockholm
Fredrik
Klapp mal das Zitat auf, hab rot was dazugeschrieben.
Sitzheizung scheint in Schweden serienmässig gewesen zu sein, deswegen sollte das auf dem Adremaschild fehlen, da ja im Länderkürzel bereits vorgegeben. Gilt auch für die Scheinwerferreinigung.
Die Ausstattungscodes sind bisweilen, je nach Modelljahr und Modell, unterschiedlich vergeben worden.
Hasi!
Ich könnte mir vorstellen, dass sich Opel was bei denkt, wenn die derlei Sachen fordern. Schreib es nicht mir, schreib es an Opel.
Und v.a. denk immer daran, wer für die Eintragung am Schluss haftet. Der Prüfer ists schonmal nicht.