Beiträge von 242

    Und die Glühbirnen in der Anzeige? Sind die denn alle ganz???
    Andererseits wird es keinen Sinn machen, das Steuerteil zu wechseln, wenn mal ein paar Lampen gehen und bei einer anderen Anzeige gehen gar keine. Wie geschrieben, das Steuerteil ist lediglich für die Glühlampenkontrolle zuständig. Die Funktionen Ölstand, Bremsenverschleiss, Kühlmittelstand, Waschwasserstand und Bremsflüssigkeitsstand werden nicht vom Steuerteil beeinflusst. Ab Modelljahr 1989 werden die Leitungen lediglich durchs Steuerteil durchgeleitet. Man kann die Sensoren auch direkt an die Anzeige anschliessen. Das kommt auf das gleiche raus... Und wenns Steuerteil defekt wäre, dann müssten eben überall auch die gleichen Fehler auftreten.
    Andererseits wird den Anzeigegeräten auch eine erhöhte Anfälligkeit nachgesagt... Ich würde mal die Glühbirnen kontrollieren.


    Edit: Ich seh grad, Du kommst ja aus Brieskow. Ich komm aus Cottbus. Kannst ja mal rumkommen, Steuerteile und Anzeigen liegen bei mir noch ein paar rum...

    Die Frage ist: Was funktioniert denn nicht? Generell das ganze Gerät nicht? Dann wirds es wohl ein Problem der Spannungsversorgung / Masseverbindung sein. Beim Totalausfall einfach mal mit einem Voltmeter den Pin Nummer 1 am Stecker der Check Control Anzeige auf Durchgang zu Masse messen. Denke mal, daß das der wahrscheinlichste Ausfallgrund sein wird. Möglicherweise hat das Anzeigegerät keine Verbindung zur Masse...
    Evtl. auch mal nach der Einbauanleitung das Check Control überprüfen: Check Control


    Das Check Control Steuerteil ist beim Kadett übrigens generell extra verbaut, allerdings auch nur für die Glühlampenkontrolle zuständig.

    Die Kabel könnten von der Leuchtweitenregulierung stammen. Funktioniert die den bei Dir? Bin jetzt nicht ganz involviert in den Kabelverlauf der Kael für die LWR, aber rein von den Farben und vom Fundort her würde das passen...
    Allerdings erklärt das nicht die einzelnen Stecker an den Kabeln. Laut Schaltplan gibts die nicht...
    Drehzahlmesser fällt aus, der ist es nicht.


    Vielleicht ja noch der Überblendregler fürs Radio? Gabs ja früher auch als Extradrehschalter im Kadett E. War aber rechtsseitig verbaut...

    Du wirst ein Turbogetriebe einbauen müssen. Oder ein Zwischengetriebe (Ausgleichgetriebe? Weiß jetzt nicht genau wie das heisst, die Boschdienste machen sowas wohl...) für den Tacho kaufen / anfertigen lassen...???
    Aber Dein Getriebe und die Tachowegdrehzahl passen nicht zusammen. Das hat nix mit dem Geber zu tun, da der Turbotacho vermutlich ein 280er ist, der noch ein Tachowelle hat...
    Könntest evtl. einen 260er Tacho einbauen und das Wegstreckensignal vom ABS nehmen, das sollte funktionieren.

    Du musst am Stecker das braune und das Kabel daneben oder darüber überbrücken.
    Wenn weiterschaust, dann wirst ein rotes Kabel finden, daß ist die Spannungsversorgung. Da sind immer die 12Volt drauf. Da nie irgendwas anschliessen!
    Ansonsten hilft (vielleicht) das hier weiter: Fehlercodes

    LCD Tacho: Hier klicken


    Drehzahlmesserkabel kann vorhanden sein, muss aber nicht. Ist auf Pos.2 des Instrumentensteckers ein grünes Kabel vorhanden, dann wird der Drehzahlmesser funktionieren.
    Ist kein Kabel verlegt, dann musst ein Kabel von der Zündspule Pos.1 (grünes Kabel) auf die Position 2 des Instrumentensteckers legen...